NOM

Mehr
1 Jahr 3 Wochen her - 1 Jahr 3 Wochen her #2889 von Alexander Schwab
Alexander Schwab antwortete auf NOM
Als Kartenaufnehmer der völlig neuen Karte oberhalb von Oberbuchsiten kann ich euch nur empfehlen an die NOM zu kommen. Ja es gibt einige Höhenmeter zu überwinden, dafür werdet ihr mit offenen / halboffenen Juraweiden und "weissen" Wäldern entschädigt. Brombeeren und Co. sind absolute Mangelware!

PS: Unter anderem auf map.wanderland.ch kann man ein paar schöne Fotos direkt aus dem Laufgebiet anschauen.

Gruess
Alex
Letzte Änderung: 1 Jahr 3 Wochen her von Alexander Schwab.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 3 Wochen her #2887 von Markus Weber
Markus Weber antwortete auf NOM
Werter Daniel
Grundsätzliche unterstütze ich Deinen Post. Ich habe jedoch meine Zweifel, ob die publizierten Bahndaten inkl. Weg zum Start einen Beitrag dazu leisten, die NOM am leben zu erhalten. Je nach Startzeit werde ich wohl zwei Stirnlampen mitnehmen müssen, da ich für den Weg zum Start schon 60 Min. einrechne  und zurück ins WKZ muss man ja dann vermutlich auch noch. Ich habe mich angemeldet, weil ich Nacht-OL liebe und bevor die Bahndaten publiziert wurden. Ob ich dann auch starte, weiss ich aktuell noch nicht. Dein Vergleich mit dem Wandern hinkt schon auch ein wenig. Beim Wandern renne ich ja nicht und spaziere meine 1000 Hm gemütlich hoch, inkl. Pausen.
Aber viel mehr zum Sterben der NOM beitragen wird vermutlich der neue Termin im Herbst, noch während der Sommerzeit. Die NOM steht jetzt am Anfang der Nacht-OL Saison und nicht am Schluss. Der einzige regionale Nacht OL im Vorfeld ist unser Hondricher Nacht-OL vom 12. Oktober. Dies macht es dann noch viel weniger Interessant für Vereine, im Februar/März einen Nacht-OL zu organisieren, da die Zahl der Teilnehmenden ohne NOM im Frühling zurückgehen wird. Und wenn die Vereine im Frühling keine Läufe mehr organisieren, z.B. im Rahmen der Berner Nachtmeisterschaft, wird diese auch sterben (wir bringen es dieses Jahr gerade noch auf vier Wertungsläufe!). Und wenn es keine regionalen Nacht-OLs mehr gibt, kommen die Jungen gar nicht mehr in Kontakt mit dem Nacht-OL.
Nun, ich lasse mich gerne überraschen und hoffe für die Veranstalter, dass sie die 500er-Grenze knacken. Und je nach Wetter, Lust und Laune, werde auch ich am Start stehen.
Sportliche Grüsse
Markus

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 4 Wochen her - 1 Jahr 4 Wochen her #2885 von Daniel Salzmann
Daniel Salzmann antwortete auf NOM
Es sind viele Höhenmeter, ja. Aber die Höhenmeter sind eine Einstellungssache. Im Sommer wandern untrainierte Familien mit Kindern auf Berge und machen dabei über tausend Höhenmeter. Sportlich geübte Leute aus der OL-Szene schaffen das! Es sind sogar so viele, dass es schn wieder ein Erlebnis sein kann und man vielleicht für sich einen Höhenmeterrekord an einem OL aufstellen kann.
Für die NOM wurde ein neuer Abschnitt des Jurasüdfusses neu kartiert. Ich bin leider wegen eines Auslandaufenthaltes verhindert. Aber ich rate, allen, die gerne Nacht-OL machen, sich für die NOM 2024 bis am 7. Oktober anzumelden. Die Organisation von Meisterschaften ist aufwändig. Für die NOM war es zuletzt schwierig, Veranstalter zu finden. Wenn 2024 und 2025 nicht ein ansehnliches Teilnehmerfeld zustande kommt, kann es gut sein, dass es die NOM bald nicht mehr gibt. 

Mit freundlichen Grüssen, 
Daniel Salzmann, OLG Skandia, H40
Letzte Änderung: 1 Jahr 4 Wochen her von Daniel Salzmann. Begründung: ich vergass Gruss und Absender

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 4 Wochen her #2883 von Lienhard
Lienhard antwortete auf NOM
Diese Nachricht enthält vertrauliche Informationen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 4 Wochen her #2881 von Ernst Wunderli
Ernst Wunderli antwortete auf NOM
Ich verstehe deinen post Heidi! - Na ja - das sind tatsächlich schweizermeisterliche Nacht-Strecken. Bereits beim Anmarsch zum Start geht es über 2.200 km  210 Höhenmeter bergwärts. Es könnte sein, dass die ausgeschriebenen Bahnen vorselektionieren und ein "homogeneres" Teilnehmerfeld am Start steht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 1 Monat her #2880 von Heidi Graf
NOM wurde erstellt von Heidi Graf
Ui, ui was sind das für Bahndaten an der NOM 2024! Müssen die Bahnen in der Nacht so lang sein? Vor allem mit so viele Höhenmeter?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Powered by Kunena Forum