- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
OL und Corona
- Hofer Michael
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
3 Jahre 2 Monate her - 3 Jahre 2 Monate her #1036
von Hofer Michael
Hofer Michael antwortete auf OL und Corona
@Merz: auch wenn ich noch immer glaube die Hysterie um Corona ist ein gewollter Akt der Pharmaindustrie um auch uns OL Läufer auf die falsche Route zu führen zwecks deren Gewinnmaximierung, habe ich den Post gelöscht.
Es soll hier um OL gehen. Nicht um etwas anderes. Was an meiner persönlichen Meinung zum Gesundheitssystem aber nichts ändert.
Es soll hier um OL gehen. Nicht um etwas anderes. Was an meiner persönlichen Meinung zum Gesundheitssystem aber nichts ändert.
Letzte Änderung: 3 Jahre 2 Monate her von Hofer Michael. Grund: OL soll im Vordergrund stehen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Merz Oswald
-
- Offline
- New Member
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 7
3 Jahre 2 Monate her #1035
von Merz Oswald
Merz Oswald antwortete auf OL und Corona
Ich habe mir lange überlegt, ob ich auf den äusserst bedenklichen Beitrag von M.Hofer antworten soll. Der sportliche Teil stört mich nicht, der 2. Teil ist aber derart menschenverachtend geschrieben, dass dies nicht unbeantwortet bleiben darf. Ein solcher Beitrag gehört eigentlich gelöscht - die Aussagen haben nichts mit freier Meinungsäusserung gemein und gehören nicht in unsere Zeit.
Folgende Benutzer bedankten sich: Armin Amstad, Oli Grimm, Flavio Poltéra, Beat Roth, Daniel Zwiker, Jonas Merz, Kurt Fischer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
3 Jahre 2 Monate her #1032
von Lepori
Lepori antwortete auf OL und Corona
Bonjour,
3 de mes amis orienteureus sont depuis hier en quarantaine avec test positif …. La maladie est là toute proche !
Personne ne sait si des mesures de confinement et de protection active des populations à risque seront efficaces, mais le principe de précaution veut que nous les appliquions.
Réunir 961 orienteurs dont le 40 % font partie des groupes à risque, au milieu de la Suisse est aujourd’hui le 13 mars 2020 peut être encore permis, mais de toute façon irresponsable.
Au pic de la maladie, et nous sommes hélas encore loin de ce moment, chaque contage épargné ou au moins décalé pourra faire la différence entre la vie et la mort, car le système de santé sera tellement sous pression que tout doit être fait pour « diluer » la maladie.
Soyons responsables, courageux et altruistes et annulons cette course nationale.
Comme disent les guides de montagne quand il faut renoncer à un sommet si les conditions ne se prêtent pas « … les montagnes vont rester là … » ; les forêt et notre passion pour la CO vont rester et nous espérons pouvoir à nouveau partager cette passion avec tous !
Domenico Lepori
3 de mes amis orienteureus sont depuis hier en quarantaine avec test positif …. La maladie est là toute proche !
Personne ne sait si des mesures de confinement et de protection active des populations à risque seront efficaces, mais le principe de précaution veut que nous les appliquions.
Réunir 961 orienteurs dont le 40 % font partie des groupes à risque, au milieu de la Suisse est aujourd’hui le 13 mars 2020 peut être encore permis, mais de toute façon irresponsable.
Au pic de la maladie, et nous sommes hélas encore loin de ce moment, chaque contage épargné ou au moins décalé pourra faire la différence entre la vie et la mort, car le système de santé sera tellement sous pression que tout doit être fait pour « diluer » la maladie.
Soyons responsables, courageux et altruistes et annulons cette course nationale.
Comme disent les guides de montagne quand il faut renoncer à un sommet si les conditions ne se prêtent pas « … les montagnes vont rester là … » ; les forêt et notre passion pour la CO vont rester et nous espérons pouvoir à nouveau partager cette passion avec tous !
Domenico Lepori
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Armin Amstad
-
- Offline
- New Member
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
3 Jahre 2 Monate her #1031
von Armin Amstad
Armin Amstad antwortete auf OL und Corona
Vielen Dank für deinen Sendungshinweis, Manuel! Ich konnte die Sendung mit folgendem Link anschauen:
tvthek.orf.at/profile/ZIB-Spezial-zur-Co...rag-leisten/14660814
Mir gefällt dieser Bericht sehr gut, insbesondere, dass auch hier betont wird, dass es um Solidarität in der Bevölkerung geht. Ich hoffe sehr, dass dieser Gedanke noch rechtzeitig vor dem 1. Nationalen bei OLK Wiggertal ankommt.
tvthek.orf.at/profile/ZIB-Spezial-zur-Co...rag-leisten/14660814
Mir gefällt dieser Bericht sehr gut, insbesondere, dass auch hier betont wird, dass es um Solidarität in der Bevölkerung geht. Ich hoffe sehr, dass dieser Gedanke noch rechtzeitig vor dem 1. Nationalen bei OLK Wiggertal ankommt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Christoph Salzmann
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 18
3 Jahre 2 Monate her #1030
von Christoph Salzmann
Christoph Salzmann antwortete auf OL und Corona
Es sickert durch, dass die neuen Regeln des Bundesrats erst ab Montag gelten (300 Personen). Aber dafür dann voll bis Ende April.
Was soll ich nun tun?:
Am So ins Auto steigen, mich im Freien umziehen, an den Start joggen, den Massenstart (wohl mit etwas mehr Abstand als auch schon) geniessen, dann wieder ins Auto und ab nach Hause oder soll ich zuhause mit meinen drei Kindern spielen, die sich Evtl. in der Schule angesteckt haben?
Ich ziehe ersteres vor!
Wir sehen, die Antwort ist je nach Blickwinkel anders.
Klar ist jedoch: Ab 16. März ist mit OL für längere Zeit Schluss (der Weltcup wird auch bereits kritisch).
Was soll ich nun tun?:
Am So ins Auto steigen, mich im Freien umziehen, an den Start joggen, den Massenstart (wohl mit etwas mehr Abstand als auch schon) geniessen, dann wieder ins Auto und ab nach Hause oder soll ich zuhause mit meinen drei Kindern spielen, die sich Evtl. in der Schule angesteckt haben?
Ich ziehe ersteres vor!
Wir sehen, die Antwort ist je nach Blickwinkel anders.
Klar ist jedoch: Ab 16. März ist mit OL für längere Zeit Schluss (der Weltcup wird auch bereits kritisch).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manuel Jacomet
-
- Offline
- New Member
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 1
3 Jahre 2 Monate her #1028
von Manuel Jacomet
Manuel Jacomet antwortete auf OL und Corona
Hallo zusammen
Wie die meisten verfolge auch ich die täglichen News und sowie die Informationen über die leider stark steigenden Fallzahlen im In- und Ausland.
Ganz interessante Sendung: tv.orf.at/highlights/orf2/200312_zib_spezial100.html
Leider kann ich selbst nicht am 1. Nationalen teilnehmen, würde aber aus diversen Gründen in der momentanen Situation nicht nach Rothrist reisen, obschon noch lange nicht in der Risikogruppe.
Folgende Punkte / Fakten stelle ich in den Raum:
Es irritiert mich schon stark, dass man gemäss Homepage des Veranstalters die Teilnehmerzahl auf 950 beschränkt hat, auf der Startliste aber 961 sind. Klar, sind ja diverse Personen nicht anwesend...
Gleichzeitig sind aber einige Begleitpersonen, freiwillige Helfer sowie Samariter und Sanitäter anwesend. Das übersteigt nach meinen Berechnungen wahrscheinlich die 1000er Grenze.
Zusätzlich ist der Massenstart mit gegen 200 Personen pro Startblock (sind aber ja sicherlich auch noch weitere Personen dort) wahrscheinlich auch nicht ganz im Sinne des BAG zum Thema "Abstand halten"
www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/cc...chuetzen_wir_uns.pdf
In Anbetracht, dass in allen Schweizer Gemeinden bereits Veranstaltungen mit unter 100 Personen abgesagt wurden sowie diverse Sportverbände alle Spiele gestrichen haben, hinterfrage ich die Durchführung dieser Grossveranstaltung und appelliere an den SOLV, den Aargauer OL-Verband sowie OLK Wiggertal hier noch die Notbremse zu ziehen.
Ich schätze den Einsatz, welcher jeder Organisator gibt, möchte dies ganz bestimmt nicht schlecht machen!
Dies mein persönliches Statement!
Ich nehme hier bereits zur Kenntnis, dass dies nicht allen so gefallen wird. Wer dazu etwas erwidern möchte, darf dies gerne tun. Bitte bleibt aber wie immer fair und anständig.
Wie die meisten verfolge auch ich die täglichen News und sowie die Informationen über die leider stark steigenden Fallzahlen im In- und Ausland.
Ganz interessante Sendung: tv.orf.at/highlights/orf2/200312_zib_spezial100.html
Leider kann ich selbst nicht am 1. Nationalen teilnehmen, würde aber aus diversen Gründen in der momentanen Situation nicht nach Rothrist reisen, obschon noch lange nicht in der Risikogruppe.
Folgende Punkte / Fakten stelle ich in den Raum:
Es irritiert mich schon stark, dass man gemäss Homepage des Veranstalters die Teilnehmerzahl auf 950 beschränkt hat, auf der Startliste aber 961 sind. Klar, sind ja diverse Personen nicht anwesend...
Gleichzeitig sind aber einige Begleitpersonen, freiwillige Helfer sowie Samariter und Sanitäter anwesend. Das übersteigt nach meinen Berechnungen wahrscheinlich die 1000er Grenze.
Zusätzlich ist der Massenstart mit gegen 200 Personen pro Startblock (sind aber ja sicherlich auch noch weitere Personen dort) wahrscheinlich auch nicht ganz im Sinne des BAG zum Thema "Abstand halten"
www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/cc...chuetzen_wir_uns.pdf
In Anbetracht, dass in allen Schweizer Gemeinden bereits Veranstaltungen mit unter 100 Personen abgesagt wurden sowie diverse Sportverbände alle Spiele gestrichen haben, hinterfrage ich die Durchführung dieser Grossveranstaltung und appelliere an den SOLV, den Aargauer OL-Verband sowie OLK Wiggertal hier noch die Notbremse zu ziehen.
Ich schätze den Einsatz, welcher jeder Organisator gibt, möchte dies ganz bestimmt nicht schlecht machen!
Dies mein persönliches Statement!
Ich nehme hier bereits zur Kenntnis, dass dies nicht allen so gefallen wird. Wer dazu etwas erwidern möchte, darf dies gerne tun. Bitte bleibt aber wie immer fair und anständig.
Folgende Benutzer bedankten sich: Armin Amstad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden

© 2023 Swiss Orienteering