Ursina Jäggi |  |
Geboren | 1.5.1988 |
Wohnort | Brittnau |
Verein | OLG Rymenzburg |
Beruf | |
| |
E-Mail |
|
Website | |
| |
Kader (seit) | Kader Bike-OL Damen Elite B (seit 2023) |
Trainer | Christine Schaffner |
Sponsoren | |
Bike
| Scott Spark 700 Premium
|
Bilanz Saison 2022 Nach einer fünfjährigen Abstinenz von internationalen Wettkämpfen sollte mir die Saison 2022 vor allem dazu dienen, herauszufinden, ob der Bike-OL auf Spitzensportniveau noch das ist, was ich will und wofür ich nochmals bereit bin, einiges mehr zu investieren als in den vergangenen fünf Jahren.
An der EM in Litauen gelang mir der erste Einsatz im Sprint leider nicht ganz nach meinen Vorstellungen, ich hatte grosse Mühe, mich auf mein Rennen zu konzentrieren und liess mich durch Alles und Jeden ablenken, was in vielen kleineren und grösseren Fehlern und einem ziemlich durchzogenen Rennen endete. In der darauffolgenden Langdistanz leistete ich mir vor allem einen grösseren Fehler und hatte gegen Ende physisch sehr stark zu kämpfen. Dass es trotzdem gerade so für einen Platz in den Top 20 reichte, stimmte mich aber für die restliche Saison zuversichtlich. In der abschliessenden Mixed-Staffel konnte ich mich zu Beginn gut behaupten und mit einer grösseren Gruppe um Rang drei kämpfen, bis mich eine kurze Unkonzentriertheit etwa in der Mitte des Rennens ziemlich aus dem Konzept warf und ich von da an auf mich alleine gestellt war. Dieses verpatzte Rennen zu verdauen fiel mir nochmals wesentlich schwerer, da ich mich verantwortlich fühlte, dass wir als Team nicht mehr um die vordersten Plätze mitkämpfen konnten. Hier zeigte sich aber wieder einmal, dass wir eben genau ein Team sind, an dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die versucht haben, mich wieder aufzubauen!
An der WM schaffte ich es bereits wieder wesentlich besser, mit dem ganzen „Drumherum“ umzugehen und mich trotzdem aufs Wesentliche zu konzentrieren. Leider gelang es mir in keinem Rennen, ohne mindestens einen „grösseren“ Fehler durchzukommen, mit zwei Platzierungen in den Top 20 und konstanten Läufen darf ich aber trotzdem mehr oder weniger zufrieden sein mit der „Probesaison“. Dass ich auf den Weltcupfinal in Bulgarien verzichten würde, hatte ich bereits am Anfang der Saison beschlossen.
Dass ich mich Ende Saison noch zwei Mal zur Schweizermeisterin küren lassen durfte und den Swiss Cup für mich entscheiden konnte sorgte dann für einen guten Abschluss der Wettkampfsaison 2022.
|
Ziele Saison 2023 Mein oberstes Ziel für die Saison 2023 ist ganz klar, gesund und verletzungsfrei zu bleiben. Aus sportlicher Sicht erhoffe ich mir Wettkämpfe, in denen ich mein Potenzial abrufen kann und so Bike-OL mache, wie ich es kann. Wenn mir dies gelingt, sollten international in diesem Jahr (hoffentlich) auch Rangierungen in den Top 15 drinliegen.
|
Bisheriger Karrierehöhepunkt Weltmeistertitel Mitteldistanz 2012 in Ungarn und Weltmeistertitel Staffel 2011 in Italien mit Maja Rothweiler und Christine Schaffner
|
Wichtigste internationale Resultate
|
Jahr
| Event
| Resultate
|
2012 | WM Ungarn | 1. Middle, 2. Staffel, 5. Long, 16. Sprint |
2012 | WC Estland | 8. Sprint, 11. Long, 10. Mixed Relay |
2012 | WC Tschechien | 13. Long, 16. Middle |
2012 | WC Polen | 3. Sprint, 7. Middle, 11. Long |
2012 | Gesamtweltcup | 7. |
2011 | EM Russland | 3. Staffel, 7. Sprint, 13. Long, 18. Middle |
2011 | WM Italien | 1. Staffel, 10. Long, 19. Middle, 23. Sprint |
2011 | Weltcup Schweden | 14. Long, 18. Middle |
2011 | Gesamtweltcup | 17. |
2011 | Weltcup Ungarn | 16. Long, 21. Middle, 23. Sprint |
2010 | WM Portugal | 6. Staffel, 15. Sprint, 20. Middle |
2010 | WM Portugal | 15. Sprint; 20. Middle; 6. Staffel |
2009 | WM Israel | 2. Staffel, 23. Long |
2009 | EM | 6. Middle, 13. Sprint, 17. Long, 4.Staffel |
2009 | WM Israel | 2. Staffel, 23. Long |
2009 | WRE Bern | 3. Long, 4. Middle |
2009 | WRE Bern | 3. Long; 4. Middle |
2009 | EM Dänemark | 6. Middle, 13. Sprint, 17. Long, 4. Staffel |
2008 | Junioren-WM Polen | 3. Middle; 10. Long; 4. Staffel |
2008 | Junioren-WM Polen | 3. Middle, 10. Long, 4. Staffel |
Schweizer Meisterschaften
|
Jahr
| Lang
| Mittel
| Swiss Cup
|
2022 | 1 | 1 | 1 |
2012 | 1 | 1 | 1 |
2011 | 3 | 3 | 3 |
2010 | 4 | 4 | 3 |
2010 | 4 | 4 | 3 |
2009 | 2 | 2 | 2 |
2009 | 2 | 2 | 2 |
2008 | 1 (D20) | | 1 |
2008 | 1 (D20) | | 1 (D20) |
2007 | 1 (D20) | | 3 |
2007 | 1 (D20) | | 3 (D20) |
Action Bilder
Letzte Aktualisierung:
08.11.2023
© 2023 Swiss Orienteering