Nicola Müller |  |
Geboren | 13.6.1999 |
Wohnort | Einsiedeln |
Verein | OLG Galgenen |
Beruf | Schüler Kantonsschule Ausserschwyz Pfäffikon |
| |
E-Mail |
|
Website | |
| |
Kader (seit) | Kader Ski-OL Herren Elite A (seit 2019) |
Trainer | Reto Müller |
Sponsoren
| Rossignol, Factory F, Swix
|
Ski | Rossignol |
Bindung, Schuhe | Rottaffela, Rossignol |
Stock | Swix |
Wachs | Toko/Holmenkol |
Handschuhe
|
|
Bilanz Saison 2019/20 Das ganze Schuljahr 2019/20 verbringe ich im Zivildienst an der Sportmittelschule in Engelberg. Dadurch konnte ich mein Trainingsvolumen noch einem steigern und vor allem mehr Krafttraining einbauen. Durch den Wohnortswechsel nach Engelberg konnte ich trotz der sehr prekären Schneeverhältnissen während des ganzen Winters auch durchgehend mindestens auf einer kleinen Kunstschneeloipe trainieren, wodurch ich mir eine gute Basis und vor allem einen guten Speed antrainieren konnte. Bei den Ski-OL Wettkämpfen im Val Müstair und den Swiss Loppet Läufen in Sedrun und Lenzerheide konnte ich sehr gute und zufriedenstellende Resultate erzielen, was mich sehr zuversichtlich stimmte! Unglücklicherweise ist es mir gelungen, mit den Langlaufskis auf einer flachen Loipe so stark auf den Kopf zu fallen, dass es mir das Hirn so fest an den Schädel geschlagen hat, dass ich für 3 Wochen arbeitsunfähig/trainingsunfähig war und danach wieder langsam aufbauen musste. Glücklicherweise erholte sich mein Kopf genug schnell, dass ich trotzdem an den verschobenen Weltcup nach Schweden gehen konnte. Ich konnte dort eine sehr interessante Woche mit sehr schwierigen Wettkämpfen absolvieren. Erfolgreich abschneiden konnte ich nur bei der Mitteldistanz. Nichts desto trotz bin ich zufrieden, weil ich meinen Kopf heil und ohne gross auftretende Komplikationen wieder zurück nach Hause gebracht habe. Die weiteren Saisonhighlights wurden dann leider nicht mehr durchgeführt, dafür konnte ich meinem Kopf die nötig Ruhe geben um noch 100% gesund zu werden, was mir auch gut getan hat.
|
Ziele Saison 2020/21 Mit der Winter Universiade in der Schweiz steht natürlich ein riesen Highlight vor der Tür, bei welcher ich natürlich so gut wie möglich abschneiden möchte. Da auch bei der Universiade gewisse Läufer dabei sein werden, die schon Top 6 Niveau bei einer Weltmeisterschaften haben, ist es mein Ziel, denn Rückstand so klein wie möglich zu halten. Dies werde ich dadurch erreichen, dass ich den Umfang des Krafttrainings und des Speedtrainings (mehr Intervalltrainings und Langlaufrennen) erhöhen werde.
|
Bisheriger Karrierehöhepunkt 3 Goldmedaillen an der Jugend-EM in Obertilliach 16
Gold, Silber und Bronze Medaille an der Junioren-WM in Piteå 19 und Velingrad 18
|
Wichtigste internationale Resultate
|
Jahr
| Event
| Resultate
|
2020 | Weltcup Umeå Mitteldistanz | 15 |
2019 | JWSOC Piteå Langdistanz | 2 |
2019 | JWSOC Piteå Staffel | 3 |
2019 | JWSOC Piteå Sprint | 1 |
2018 | JWSOC Velingrad Middle | 3 |
2016 | EYSOC Obertilliach Middle | 1 |
2016 | EYSOC Obertilliach Sprint | 1 |
2016 | EYSOC Obertilliach Long | 1 |
2016 | EYSOC Obertilliach Staffel | 3 |
Schweizer Meisterschaften
|
Jahr
| Lang
| Sprint
| Ski-O-Cup
|
2018 | 1 | | |
2016 | 1 | 1 | |
2015 | 1 | 4 | |
2014 | 1 | 1 | |
2013 | 1 | | |
Action Bilder
Letzte Aktualisierung:
16.04.2020
© 2021 Swiss Orienteering