Die Nachwuchsathleten aus Bern und Solothurn übernehmen am ersten Tag die Führung vor den Aargauern und den Läuferinnen und Läufer aus Zürich und Schaffhausen. Bei den Herren gewinnen sie gleich auch die Staffel, bei den Damen schwingen die Aargauerinnen obenaus.
'Da gaht Poscht ab!' Gemäss ihrem Motto handelten die Damen aus dem Aargau und liefen in der Damen-Staffel rund 40 Sekunden Vorsprung auf die nächsten Verfolgerinnen aus der Nordostschweiz heraus. Dabei profitierten sie aber auch von einem groben Schnitzer des Cadre Romand, welches gerade zwei Fehlstempel zu verzeichnen hatte. Hocherfreut und angetan von den Leistungen ihrer Athletinnen zeigten sich die beiden Aargauer Trainer Beat Meier und Lukas Frei: ,,Insgeheim hatten wir schon mit dem Sieg geliebäugelt, in einer Staffel kann aber viel geschehen und dass gleich alle Vier so solide laufen, durften wir nicht erwarten.'' ,,Unsere Staffel hat ihr Potenzial abgerufen'', meint Janik Niethammer, Trainer des zweitplatzierten NWK Nordostschweiz, ,,Schade, dass sie das Loch von rund 40 Sekunden
nicht mehr zulaufen konnten!'' Hinter den Nordostschweizerinnen liefen die Bernerinnen noch auf den dritten Rang nach vorne, nachdem ihrer zweiten Läuferin ein grober Fehler unterlaufen war.
Bei den Männern lieferten sich die Kader aus Bern/Solothurn und Zürich/Schaffhausen ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das erst auf den letzten Metern zu Gunsten der Athleten aus dem Westen der Schweiz ausging. Während auf der dritten Strecke der an der Spitze laufende Andrin Gründler den JWOC-Dritten Joey Hadorn noch in Schach halten konnte und Lorenz Köhle für die Zürcher an der Spitze ins Rennen schickte, wurde dieser auf den letzten Metern von Till Hutzli überholt und so konnten die Berner einen viel bejubelten Sieg feiern. ,,Wir waren etwas unsicher, ob alle Läufer dem Druck standhalten können, um wirklich um den Sieg mitzulaufen'', zeigte sich Bee Roth etwas nachdenklich, ,,dafür freuen wir uns natürlich um so mehr, dass es geklappt hat.'' Für Mirjam Pfister war dieser zweite Platz fast wie ein Sieg, da ,,Lorenz Köhle erst seit zwei Tagen auf der Schlussstrecke gesetzt war und wir alle daher sehr unsicher war, ob es gut kommen wird. Dass es gleich so gut kommt, war auch für uns eine sehr positive Überraschung.'' Den formidablen dritten Platz erlief sich das Cadre Romand. Mit grosser Genugtung nahm Térence Risse diesen Podiumsplatz nach dem Pech in der Frauen-Staffel zur Kenntnis und meint, dass ,,wir mit dem besten Kader seit fünfzehn Jahren
hier ins Baselbiet anreisen durften und uns viel vorgenommen haben.''
Die Resultate der Damen-Staffel:
1. NWK Aargau 2:24:26; 2. NWK Nordostschweiz 2:25:05; 3. NWK Bern/Solothurn 2:33:04
Die Resultate der Männer-Staffel:
1. NWK Bern/Solothurn 2:18:11; 2. NWK Zürich/Schaffhausen 2:18:13; 3. Cadre Romand 2:23:03
Der Zwischenstand im Jugendcup nach den Staffeln:
1. NWK Bern/Solothurn 56 Punkte
2. NWK Aargau 52 Punkte
3. NWK Zürich/Schaffhausen 48 Punkte
4. NWK Nordostschweiz 32 Punkte
5. Cadre Romand 26 Punkte
6. Selezione Ticinese 24 Punkte
6. Zentralschweizer OL Nachwuchskader 24 Punkte
6. NWK Nordwestschweiz 24 Punkte