Bereits am nächsten Wochenende finden in Genua die nächsten Weltcupläufe statt. Ein Einzelsprint am Samstag und eine Sprintstaffel am Sonntag stehen am WM-Austragungsort 2026 an.
Noch immer sind die Bilder des erfolgreichen Heim-Weltcups in Olten präsent und das OL-Herz darf sich bereits auf die nächsten Weltcupläufe freuen. Denn nur eine Woche nach dem Weltcup in Olten stehen in Genua zwei weitere Sprintrennen an. Das Programm besteht aus einem Einzelsprint am Samstag und einer Sprintstaffel am Sonntag. Der Blick richtet sich dabei bereits auf das Jahr 2026, wenn in Genau die Sprint-WM ausgetragen wird. «Wir sind gespannt auf das Gelände und erhoffen uns auch, für die WM in zwei Jahren Erkenntnisse mitnehmen zu können», sagt dazu Cheftrainer Kilian Imhof.
Attraktives Sprint-OL-Gelände erwartet
Die Organisatoren beschreiben das Gelände als typische Dörfer der ligurischen Küste mit schmalen Gassen, Treppen und Parkanlagen. Auch einige steile Passagen sind zu erwarten. Das etwas westlich von Genua gelegene Küstendorf Voltri bildet das Gelände für den Einzelsprint. Genova Nervi wiederum ist Austragungsort der Sprintstaffel, der östlichste Stadtteil von Genua liegt ebenfalls direkt am Meer.
Am Samstag starten je acht Schweizer Athleten und Athletinnen, am Sonntag wird die Schweiz mit vier Sprintstaffel-Teams antreten. Die Team-Zusammenstellungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Die Selektionen sind hier zu finden: Selektionen
TV-Zeiten
Erstmals mit deutschem Kommentar von Lukas Deininger und Philipp Sauter!
- Samstag: 13:00-15:30 Uhr
- Sonntag: 15:30-17:00 Uhr
Erstmals IOF-TV mit deutschem Kommentar
Die Weltcupläufe werden von einer TV-Produktion begleitet und können so auch hautnah von zuhause aus mitverfolgt werden. Der internationale Orientierungslaufverband wird in Zusammenarbeit mit Swiss Orienteering zum ersten Mal einen deutschen Kommentar im IOF-TV anbieten. Lukas Deininger und Philipp Sauter führen gemeinsam durch die Rennen – einschalten lohnt sich! Ein Zugang zum IOF TV kann für 9 € pro Lauf hier gekauft werden: IOF-TV
Startlisten, Live-Resultate, GPS und weitere Informationen sind auf der IOF Live-Plattform zu finden: IOF Live
Das Programm in der Übersicht:
- Samstag, 1. Juni: Einzelsprint mit Start ab 11:30 Uhr
- Sonntag, 2. Juni: Sprintstaffel mit Start um 15:40 Uhr
Text: Annalena Schmid, Fotos: Silvan Schletti