Am kommenden Wochenende ist es so weit: Der jährlich stattfindende Jugendcup, das Kräftemessen der Nachwuchskader, wird im Zusammenhang mit der Harzer-Staffel und dem CO du CA Rosé ausgetragen.
Auf der Geissalp in der Region Schwarzsee – Senseland kämpfen die regionalen Nachwuchskader an einer Staffel am Samstag und einem Einzellauf am Sonntag um den Jugendcup-Pokal. In den letzten zwei Jahren blieb das Nachwuchskader Zürich/Schaffhausen ungeschlagen. 15 der seit 1981 stattfindenden Jugendcups – und damit am meisten – konnten die Zürcher*innen und Schaffhauser*innen für sich entscheiden. Ob dies auch 2024 der Fall sein wird oder ob sich ein anderes Nachwuchskader durchsetzen kann, wird sich zeigen. Dem Nachwuchskader Bern/Solothurn beispielsweise fehlt noch ein Sieg, um das NWK ZH/SH in der ewigen Siegesliste aufzuholen. Die Liste kann
hier angeschaut werden.
Wettkampf mit Tradition
Wie in den Jahren zuvor, stellen die Nachwuchskader ein Damen- und ein Herrenteam für die Gesamtwertung. Die Teams bestehen jeweils aus vier Läuferinnen beziehungsweise Läufer der Kategorien D/H14 bis D/H20. Sowohl in der Staffel als auch im Einzellauf geht es darum, möglichst viele Punkte für das eigene Nachwuchskader zu sammeln. Das Kader mit den meisten Punkten gewinnt.
Traditionsgemäss wählen die Nachwuchskader ein Motto und verkleiden sich passend dazu. Man sollte sich also nicht wundern, wenn einem an diesem Wochenende Bauarbeiterinnen, Bräutigame, Mafiosi, Zebras oder Karotten im Wettkampfzentrum begegnen.
Grosszügig unterstützt wird der Jugendcup auch dieses Jahr wieder von der Stiftung OL Schweiz. Damit steuert sie einen wichtigen Beitrag dazu bei, dass dieser für die Jugendlichen unvergessliche Anlass durchgeführt werden kann.
Alle Informationen zum Jugendcup sind hier zu finden.
(Text: Sina Tommer, Fotos: Sandro Anderes)

