Judith Wyder |
Florian Howald |
Andreas Rüedlinger vor Sprint-Weltmeister Marten Boström |
Startläuferin Rahel Friederich hatte zuvor bereits auf dem Weg zum ersten Posten einige Meter Rückstand eingehandelt, als sie die kürzere Route nicht sah. "Physisch bin ich zufrieden. Ich habe immer die Dänin und die Schwedin gesehen und wusste so, dass das Tempo stimmt", sagte Friederich. Florian Howald vermochte auf der zweiten Teilstrecke mitzuhalten und übergab als Sechster an Andreas Rüedlinger, der nach eigenen Angaben zwar etwas am Limit, aber fehlerfrei lief.
Im erneut äusserst unübersichtlichen Laufgebiet mit vielen temporär errichteten Zäunen verkürzte Judith Wyder bereits bis zur Zwischenzeit bei 1,3 km den Rückstand um eine halbe Minute. "Das kann aber auch auf die Gabelungen zurückzuführen sein", sagte die dreifache Europameisterin. "Denn bereits zum ersten Posten wählte ich eine bedenklich schlechte Route, dann beging ich zum zweiten nochmals einen Fehler, da lief ich sehr gestresst." Aber zusammen mit dem Sprint-Sieg am Vortag habe sie gesamthaft nun in Finnland zwei weitere gute und stabile Leistungen zeigen können, deshalb sei sie auch sehr zufrieden. (NR/BGH/BH)
Resultate
Imatra (FIN). Weltcup, Sprintstaffel (3,4/3,8/3,8/3,4 km): 1. Dänemark (Klingenberg/Lassen/Bobach/Alm) 53:22. 2. Schweden 2 (Olsson/Lind/Bergman/Alexandersson) 0:24 zurück. 3. Schweden (Billstam/Lysell/Leandersson/Eliasson) 0:29. 4. Schweiz (Friederich/Howald/Rüedlinger/Wyder) 1:10. Ferner: 8. Schweiz 2 (Roos/Mathys/Denzler/J. Gross) 2:35. 22. Schweiz 3 (Aebi/Schneider/Hägler/Mathys) 9:43.