Die Testlaufserie für die Junior*innen-Weltmeisterschaften 2025 wurde heute mit einem Berglauf in Olten lanciert. Matthieu Bührer gewinnt bei den Juniornen, Henriette Radzikowski ist bei den Juniorinnen die Schnellste.
Beim ersten grossen Kräftemessen der Juniorinnen und Junioren ging es für einmal nicht um Orientierungsfähigkeiten. Traditionsgemäss ist einer der vier Selektionsläufe für die Junior*innen-Weltmeisterschaften ein Berglauf. Auf einer 5.6 Kilometer langen Strecke mit 418 Höhenmetern liefen die Athlet*innen von Olten ins Naturfreundehaus Rumpelweid.
Starke Zeiten
Am schnellsten lief der amtierende Junioren-Weltmeister und Cadre-Romand-Läufer Matthieu Bührer mit einer beeindruckenden Zeit von 22 Minuten und 56 Sekunden. Zweiter wird Bührers Nachwuchskaderkollege Loïc Berger, der genau eine Minute länger braucht. Dritter wurde der Zürcher David Baumberger nach 25 Minuten und 4 Sekunden.
Starke Zeiten gab es auch bei den Frauen: Die Siegerin und Schweizer Rekordhalterin über 10 km U20, Henriette Radzikowski, benötigte 27 Minuten und 13 Sekunden. Zweite wurde die Zentralschweizerin Leonie Mathis in 28 Minuten und 39 Sekunden, nur drei Sekunden hinter der drittplatzierten Aargauerin Kati Hotz.
Neben dem Berglauf stehen am 11. Mai in Uzwil die Sprint-Schweizer-Meisterschaften sowie am 24. und 25. Mai im Tessin eine Lang- und eine Mitteldistanz auf dem Testlauf-Programm. Am 27. Mai entscheidet sich, wer die Schweiz an den Junior*innen-Weltmeisterschaften vom 26. Juni bis 4. Juli im Trentino (ITA) vertreten wird.
Die Resultate des Berglaufs im Detail können hier eingesehen werden.
(Text und Foto: Sina Tommer)