Das Schweizer Team mit Natalia Gemperle, Riccardo Rancan, Tino Polsini und Simona Aebersold gewinnt in der abschliessenden Sprintstaffel der World Games 2025 Gold. Das Team reist damit mit fünf Medaillen aus drei Wettkämpfen von China ab.
Wie bereits gestern fanden auch heute die Wettkämpfe im Jiangxi River Ecological Greenway Park statt, welcher ursprünglich für eine grosse Gartenbau-Expo errichtet wurde. Die weitläufige Parkanlage mit den vielen Details sorgte auch heute für anspruchsvolle Bahnen und knappe Entscheidungen.
Die Schweizer Startläuferin Natalia Gemperle löste ihre Aufgabe souverän. Nachdem sie bis zum Überlauf noch etwas Rückstand hatte, konnte sie mit einem starken Schlussteil die Führung übernehmen und übergab mit rund 10 Sekunden Vorsprung an Riccardo Rancan. Er kam jedoch nicht fehlerfrei durch seine Ablösung durch und läuft am Ende an vierter Position zur Übergabe, 20 Sekunden hinter dem führenden Team aus Neuseeland. Auch Tino Polsini auf der dritten Strecke verpasste einen Eingang und konnte dadurch keine Plätze gutmachen und so schickte er Schlussläuferin Simona Aebersold auf Rang 4 mit 40 Sekunden Rückstand auf das mittlerweile führende schwedische Team auf die Strecke. Die zweifache Goldmedaillengewinnerin der diesjährigen World Games erwischte zwar keinen optimalen Start, konnte dann aber kontinuierlich Zeit gutmachen und so reichte es am Ende zu einem knappen Sieg fürs Schweizer Quartett. Fünf Sekunden dahinter gewinnt Schweden mit Emma Bjessmo, Jonatan Gustafsson, August Mollen und Alva Sonesson Silber, Bronze geht an Tschechien mit Denisa Kralova, Jakub Glonek, Tomas Krivda und Tereza Rauturier.
Nach dem Rennen erzählt Tino Polsini stellvertretend fürs Schweizer Team: «Es war wie bereits gestern eine sehr coole Bahn und der Lauf OL-technisch noch schwieriger als im gestrigen Sprint. Man musste wirklich jede Sekunde voll auf der Karte sein. Sobald man eine Abzweigung verpasst, konnte man auch schnell viel Zeit verlieren.»
Die Sprintstaffel war der letzte OL-Wettkampf an den diesjährigen World Games. Mit zwei Goldmedaillen in der Mitteldistanz, Gold und Silber im Sprint und der Goldmedaille in der Sprintstaffel endet der grösste Multisportanlass für die nicht-olympischen Sportarten fürs Schweizer OL-Team äusserst erfolgreich. Auch Cheftrainer Remo Ruch zieht ein positives Fazit: «Die Wettkämpfe waren sehr gut organisiert und insbesondere das Sprintgelände war perfekt geeignet für diese Wettkämpfe. Natürlich ist es umso schöner, dürfen wir mit fünf Medaillen aus drei Wettkämpfen nach Hause reisen.»
(Text: Annalena Schmid, Fotos: Erling Thisted & Klement Kelén/IOF)


