Die 31. EFOL (Europäische Forst-OL-Meisterschaften) fand in der ersten Augustwoche in Tartu statt, zweitgrösste Stadt Estlands, bekannt auch wegen ihrer Universität. Knapp 400 Läuferinnen und Läufer aus 16 Nationen nahmen teil. Mit dabei auch sechs aus der Schweiz – und dies äusserst erfolgreich, holten sie doch dreimal Gold, viermal Silber und einmal Bronze.
Der Sprint wurde im gleichen Gebiet wie schon der Sprint der OL-WM 2017 ausgetragen: In der Altstadt mit seinen Parks wie auch dem angrenzenden natürlichen Hochplateau mit der der alten Festung und späteren Burg des Bischofs sowie den Ruinen der Kathedrale. Bei den D65 gab’s gleich einen Schweizer Doppelsieg durch Ruth Humbel und Regina Neukom. In der Kategorie H35 holte Andreas Gabriel Bronze.
Für die Mitteldistanz trafen sich die Teilnehmenden im Gebiet Vooremäe, 20 km südöstlich. Dieses bestand aus einem für Estland atypischen Hügel mit einer relativen Höhe von 60 Metern und diversen unregelmässigen Bike- und Laufstrecken. Verschiedene liessen sich davon verwirren, nicht aber die Schweizer Teilnehmenden: Erneuter Doppelsieg bei D65, diesmal jedoch Regina Neukom vor Ruth Humbel, sowie je Silber bei H35 für Andreas Gabriel und bei H70 für Otti Bisang.
Die abschliessenden Staffelwettbewerbe fanden 20 km südwestlich Tartu bei Elva statt. Diesmal war das Laufgebiet zwischen zwei Flüssen praktisch konturlos flach; gutes Richtungsgefühl mit Kompass war gefragt. Um zwei reine Schweizer Teams bilden zu können, starteten Ruth Humbel und Regina Neukom zusammen mit Joseph Brügger bei H195 sowie Andreas Gabriel, Otti Bisang und Paul Corrodi bei H165; die «Älteren» holten überraschend Gold, die «Jüngeren» wurden gute Fünfte.
Das Herzblut der Organisatoren war auch dieses Jahr spürbar. Die Wettkämpfe waren schnörkellos organisiert, ebenso die verschiedenen Rahmenveranstaltungen wie Eröffnung, Rangverkündigungen und Bankett. Am Ruhetag wurden Exkursionen zu Forstwirtschaft und mit kulturellem Bezug angeboten; immer interessant und lehrreich!
Am EFOL Annual Meeting wurden auch die nächsten Austragungen bestätigt resp. vergeben: 2026 in Veszprem/Ungarn (1.-5.8.), 2027 Roskilde/Dänemark (1.-6.8.) sowie 2028 in Kusamo/Finnland. Startberechtigt sind Personen mit Berufsbezug zur Forstwirtschaft sowie Waldeigentümer und deren Familienmitglieder. Nach zehn Jahren hat Joseph Brügger als EFOL Teamleader Switzerland seine Funktion an Andreas Gabriel übergeben.
(Text: Otti Bisang, Fotos: Elisabeth Brügger)

