Das Nachwuchskader Zürich/Schaffhausen gewinnt bei den Juniorinnen, das Nachwuchskader der Zentralschweiz und Graubünden setzen sich bei den Junioren durch. Das Kräftemessen der regionalen Nachwuchskader geht nach der heutigen Staffel morgen mit dem Einzellauf weiter.
Das jährliche Kräftemessen der regionalen Nachwuchskader startete heute mit einer Staffel auf der Kare Le Creux im Neuenburger Jura. Mit kreativen Mottos und unter lautstarken Fanrufen ihrer Teamkolleg*innen galt es für die jeweiligen ersten Teams pro Nachwuchskader Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die Teams bestehen dabei aus vier Läufer*innen, jeweils eine Person aus den Altersklassen D/H14, D/H16, D/H18 und D/H20.
Das Nachwuchskader ZH/SH, welches die letzten drei Jahre den Jugendcup für sich entscheiden konnte, setzte sich auch dieses Jahr bei den Juniorinnen durch. Das Team mit Mira Werder, Nayeli Rahm, Coralie Waldner und Bigna Hotz gewann die Staffel mit 1:19 Minuten Vorsprung auf das NWK BE/SO mit Lotta Marti Lüthi, Anja Niggli, Rachel Marxer und Sadie Jans. Als drittes Team ins Ziel läuft das zweite Team des NWK ZH/SH, zählt jedoch als Team 2 nicht für die Gesamtwertung. An dritter Stelle im Jugendcup-Klassement (und auf Rang 5 eingelaufen) liegt deshalb das Nordostschweizer Nachwuchskader mit den Läuferinnen Rahel Good, Svenja Feurer, Nesa Schiller und Analia Reubi.
Bei den Junioren durfte sich das Nachwuchskader Zentralschweiz/Graubünden über den Staffelsieg freuen. Aidan McKenna, Florian Steiner, Corsin Müller und Andri Aebi gewinnen das Rennen mit 4:21 Minuten Vorsprung. Rang zwei geht an das Berner/Solothurner Kader mit Lukas Matthäus, Lars Niggli, Andrin Meier und Taavi Caboussat. Das Cadre Romand, vertreten durch Jules Hamel, Erik Lauenstein, Jonas Vogel und Romain Hediger, läuft auf den dritten Rang mit 6:44 Minuten Rückstand auf das Siegerteam.
Mit den beiden zweiten Rängen führt das Nachwuchskader Bern/Solothurn das Gesamtklassement nach dem ersten Tag des Jugendcups an, nur vier Punkte dahinter folgt das NWK ZH/SH. Morgen steht mit dem Einzellauf der zweite Teil des Jugendcups an. Dieser findet in Form einer Langdistanz im La Châtagne, ein für den Neuenburger Jura typisches Gelände, statt. Der Jugendcup, der dank der grosszügigen Unterstützung der Stiftung OL Schweiz durchgeführt werden kann, findet dabei im Rahmen des Week-End Romand statt.
Text: Annalena Schmid/Fotos: Simon Buser