Nach der gestrigen Staffel ging es heute am Jugendcup mit dem Einzellauf weiter. Das NWK ZH/SH überholt das NWK BE/SO in der Gesamtwertung und gewinnt zum vierten Mal in Folge das jährliche Kräftemessen der regionalen Nachwuchskader.
Am zweiten Tag des diesjährigen Jugendcups stand heute eine Langdistanz im La Châtagne auf dem Programm. Das typische Juragelände bot den Nachwuchsläufer*innen technisch anspruchsvolle Wettkämpfe. Wie in der Staffel waren auch im Einzellauf für die Gesamtwertung die Klassierungen der Läufer*innen der jeweiligen ersten Teams relevant. Nach der gestrigen Staffel lag das Nachwuchskader Bern/Solothurn in Führung, knapp dahinter das Nachwuchskader Zürich/Schaffhausen.
Mit den Siegen von Bigna Hotz bei den D16 (2. Total, 1. Team-1-Läuferin), Mira Werder bei den D18 und Leander Wylenmann bei den H20 sowie den jeweiligen zweiten Rängen von Coralie Waldner bei den D20, Dimitri Küenzi bei den H14 und Janis Kuhn bei den H18 holt sich das Nachwuchskader Zürich/Schaffhausen am Einzellauf die meisten Punkte. Wylenmann rückte dabei kurzfristig für David Baumberger ins Team 1 nach, dieser hatte sich an der gestrigen Staffel verletzt – gute Besserung an dieser Stelle!
Mit den meisten Punkte aus den Einzelläufen und dem zweiten Rang in der Staffel gewinnt das NKW ZH/SH damit auch die 45. Austragung des Jugendcups. Es handelt sich dabei um den vierten Sieg in Folge, womit das Kader einen Rekord aufstellt: So oft hat zuvor noch kein anderes Kader den Jugendcup hintereinander gewonnen. Vier Punkte dahinter läuft das Kader BE/SO mit insgesamt 100 Punkten auf den zweiten Rang. Mit 82 Punkten läuft das Nachwuchskader Zentralschweiz + Graubünden/Glarus auf den dritten Rang.
Was ist das Erfolgsrezept des NWK ZH/SH? Dazu meint Trainer Andrin Gründler: "Ein guter Teamgeist, Freude am Sport und talentierte Athlet*innen sind wohl das eine. Dazu kommt eine gute Mischung aus Lockerheit und Seriosität sowie Einstellung, um an wichtigen Läufen wie dem Jugendcup abliefern zu können. Zuletzt bauen wir in den Trainingslagern auch spezifische Trainings ein, z.B. ein Schneeball-OL, um die Jugendlichen gut auf den Jugendcup einzustimmen."




















Ein herzliches Dankeschön geht an die Stiftung OL Schweiz, die den Jugendcup wie in den Jahren zuvor finanziell grosszügig unterstützt hat. Ein weiteres grosses Dankeschön geht an ANCO, der Verein hat mit grossem Einsatz die beiden Wettkämpfe organisiert.
Rangliste Jugendcup 2025:
- NWK ZH/SH, 104 Punkte (52 Einzel, 52 Staffel)
- NWK BE/SO, 100 Punkte (44 Einzel, 56 Staffel)
- ZesOLNak & GR/GL, 82 Punkte (34 Einzel, 48 Staffel)
- NWK Aargau, 78 Punkte (42 Einzel, 36 Staffel)
- NWK NOS, 62 Punkte (30 Einzel, 32 Staffel)
- Cadre Romand, 59 Punkte (31 Einzel, 28 Staffel)
- Sele Ticino, 53 Punkte (33 Einzel, 20 Staffel)
- NWK NWS, 37 Punkte (21 Einzel, 16 Staffel)
Weitere Informationen zum Jugendcup
(Text: Annalena Schmid, Fotos: Simon Buser)