Im K.o.-Sprint der Orientierungslauf-Europameisterschaften gewinnt Simona Aebersold die Bronzemedaille. Timo Suter und Natalia Gemperle laufen beide auf den fünften Rang.
Fünf Schweizer und drei Schweizerinnen schafften nach einer äusserst engen Qualifikation den Einzug in die Viertelfinals des K.o.-Sprints an der OL-EM in Belgien. Auf dem Marktplatz in Geel kämpften damit acht Schweizer*innen um die Plätze im Halbfinal und Final. Das Gelände bot eine Mischung aus Einkaufsstrassen in der Innenstadt und Wohngebieten sowie Parkanlagen. Künstliche Barrieren sorgten für zusätzliche Herausforderungen bei der Routenwahl. Als Rennentscheidend stellte sich dabei insbesondere die Routenwahl zu den letzten Posten heraus.
Für Eline Gemperle, Tino Polsini und Florian Attinger war dabei im Viertelfinal Endstation. Sie alle versuchten mit einer anderen Route zum letzten Posten die Entscheidung herbeizuführen, was sich am Ende nicht ausbezahlte. Fabian Aebersold kämpfte sich bis ins Halbfinale, ehe er dort als Fünfter ausschied. Der amtierende Weltmeister im K.o.-Sprint, Riccardo Rancan, musste verletzungsbedingt nach dem Viertelfinal Forfait geben.
Von den acht gestarteten Schweizer Läuferinnen und Läufer gelang somit Natalia Gemperle, Simona Aebersold und Timo Suter den Einzug in den Final der Top 6. Das Schweizer Duo Gemperle und Aebersold zeigte einen starken Start, beging jedoch auf den letzten Postenabschnitten entscheidende Fehler als sie mehrmals in eine Sackgasse gelangten und verloren damit die Führung. Trotz mehreren Zeitverlusten konnte sich Simona Aebersold dank ihrer physischen Stärke noch den dritten Rang und damit EM-Bronze sichern. Für Gemperle reichte es nach einem Sturz im Endteil zu Rang 5. Gold ging an die Französin Cécile Calandry, Silber gewinnt Pia Young Vik aus Norwegen. „Die physische Form stimmt, aber technisch habe ich es im Final vergeben. Ich habe mir Chancen auf den Sieg ausgerechnet und bin daher enttäuscht, habe ich gleich mit mehreren Fehlern diese Möglichkeit aus der Hand gegeben“, meint Aebersold nach dem Lauf.
Bei den Männern stand mit Timo Suter ein Schweizer im Final. Bei extrem hohem Lauftempo musste er gegen Ende etwas abreissen lassen und läuft auf den 5. Rang und egalisiert damit sein Bestergebnis in einem internationalen Rennen. „Ich habe alles gegeben und um jeden Meter gekämpft, am Ende hat es nicht bis nach ganz vorne gereicht, dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem heutigen Finaltag“, bilanziert Suter. Die Schweden feiern derweil einen Doppelsieg. August Mollen gewinnt vor seinem Landsmann Jonatan Gustafsson. Bronze geht an den Finnen Akseli Ruhola.
Am Sonntag geht es an der OL-EM weiter mit der Entscheidung im Einzelsprint. Am Vormittag müssen sich die Athlet*innen in der Qualifikation beweisen, wobei die 15 besten Läufer*innen pro Qualifikationsheat sich für den Finallauf vom Nachmittag qualifizieren. Die Finalentscheidung kann live im IOF Web-TV ab 15:30 Uhr mitverfolgt werden. Weiterführende Informationen gibt es im IOF Livecenter (Startlisten, Ranglisten, GPS-Tracking, Live Resultate), auf der Veranstaltungswebsite sowie den Kanälen von Swiss Orienteering.











Geel. Orientierungslauf-EM. Knock-out-Sprint. Final. Männer (2,3 km, 2 HM, 11 Po.): 1. August Mollen (SWE) 7:42 Min. 2. Jonatan Gustafsson 00:02.6 Min. zurück. 3. Akseli Ruhola (FIN) 00:02.7. 4. Tomas Krivda (CZE) 00:03. 5. Timo Suter (SUI) 00:05. 6. Axel Granqvist (SWE) 00:09.
Im Halbfinal ausgeschieden: Riccardo Rancan (SUI), Fabian Aebersold (SUI).
Im Viertelfinal ausgeschieden: Tino Polsini (SUI), Florian Attinger (SUI)
Frauen (2,3 km, 2 HM, 11 Po.): 1. Cécile Calandry (FRAU) 8:07 Min. 2. Pia Young Vik (NOR) 00:02 Min. zurück. 3. Simona Aebersold (SUI) 00:07. 4. Elli Punto (FIN) 00:10. 5. Natalia Gemperle (SUI) 00:12. 6. Alva Sonesson (SWE) 00:23.
Im Viertelfinal ausgeschieden: Eline Gemperle (SUI)
Das EM-Programm in der Übersicht
- 27. August: Sprintstaffel, Hasselt
- 28. August: K.o.-Sprint-Qualifikation, Geel
- 29. August: K.o.-Sprint-Final, Geel
- 31. August: Sprint-Qualifikation & Sprint-Final, Lier
TV-Zeiten
- 27. August: Sprintstaffel, 18:50-20:20 Uhr
- 29. August: K.o.-Sprint, 13:15-17:30 Uhr
- 31. August: Sprint, 15:30-18:00 Uhr
Offizielle Kanäle des Swiss Orienteering Teams
- Webseite: swiss-orienteering.ch
- Facebook-Seite: Swiss Orienteering
- Instagram: @swissorienteering
- YouTube: Swiss Orienteering
- Podcast: OLé Podcast
- Hashtag: #swissoteam
(Text: Annalena Schmid, Fotos: Silvan Schletti)