Im abschliessenden Einzelsprint der OL-EM 2025 läuft Simona Aebersold als beste Schweizerin auf den fünften Rang. Natalia Gemperle und Tino Polsini belegen beide den achten Rang.
Zum Abschluss der OL-EM 2025 in Belgien standen die Medaillenentscheidungen im Einzelsprint auf dem Programm. Austragungsort war Lier nahe Antwerpen. Das Gelände bot mit einer Mischung aus Pflastersteingassen mit schmalen Durchgängen in der Innenstadt sowie Park- und Schulanlagen wiederum technisch anspruchsvolle Läufe, in denen die Athlet*innen mit komplexen Routenwahlentscheidungen gefordert wurden.
Am Morgen hatten sich die Athlet*innen dabei zuerst in einer Qualifikation für den Final am Nachmittag zu qualifizieren. In je drei Heats schafften die Top 15 den Sprung in den Finallauf. Bereits in der Qualifikation wurden die Athlet*innen mit anspruchsvollen Routenwahlen gefordert. Der rutschige Pflastersteinboden zu Beginn des Rennens sorgte für zusätzliche Schwierigkeiten. Martin Hubmann überzeugte mit einem zweiten Rang in der Qualifikation. Zittern mussten hingegen Daniel Hubmann und Fabian Aebersold, die mit dem 15. Rang gerade noch den Sprung in den Final schafften. Um 1 Sekunde verpasste Timo Suter auf Rang 16 die Qualifikation, nachdem ihm ein grösserer Fehler unterlief. Aufgrund einer Wadenverletzung musste Riccardo Rancan auf den Start verzichten, Ersatzläufer Dominic Müller sprang für ihn ein, verpasste jedoch den Finaleinzug. Bei den Frauen qualifizierten sich Simona Aebersold als Siegerin ihres Heats sowie Natalia Gemperle, Lilly Graber und Eline Gemperle für den Finallauf. Als 16. den Finaleinzug knapp verpasst hatten Deborah Stadler und Anna Gasser. Auch für Paula Gross und Inès Berger endete der Tag bereits nach der Qualifikation.
Simona Aebersold knapp neben dem Podest
Somit standen sechs Schweizer Männer und vier Frauen im Sprintfinal. Simona Aebersold startete souverän, beging jedoch nach dem Überlauf gleich mehrere Fehler und wählte zu Posten 11 und Posten 16 nicht die optimalen Routen. Am Ende reichte es auf den fünften Schlussrang, 23 Sekunden hinter der Siegerin Pia Young Vik aus Norwegen. Silber geht an Hanna Lundberg aus Schweden, Bronze gewinnt die Finnin Inka Nurminen. «Ich bin sehr enttäuscht über mein Rennen. Nachdem ich mich mehrere Monate auf die Wald-Disziplinen konzentriert habe, fehlt mir die technische Sicherheit im Sprint-OL und es unterlaufen mir zu viele Fehler. Schade, denn die physische Form wäre sehr gut», so Aebersold, die sich im Juli an der Wald-WM in Finnland zur Weltmeisterin über die Langdistanz krönte. Natalia Gemperle läuft als zweitschnellste Schweizerin auf Rang 8.
Top-Ten-Rang für Tino Polsini
Bei den Herren läuft Tino Polsini als bester Schweizer auf Rang 8. «Ich bin zufrieden mit meinem Lauf, gegen Ende wurde es physisch sehr hart und ich traf wohl nicht jede Routenwahl optimal», so der Baselbieter. Ihm fehlten am Ende zehn Sekunden für eine Medaille. Die weiteren Schweizer bekundeten mit den komplexen Routenwahlen mehr Mühe und konnten nicht mit den besten Läufern mithalten. Martin Hubmann auf Rang 17 und Joey Hadorn auf Rang 19 klassieren sich am Ende in den Top 20. Europameister wird der Franzose Mathias Barros Vallet vor den beiden Norwegern Kasper Harlem Fosser und Eirik Langedal Breivik.
Weiterführende Informationen gibt es im IOF Livecenter (Startlisten, Ranglisten, GPS-Tracking, Live Resultate), auf der Veranstaltungswebsite sowie den Kanälen von Swiss Orienteering.
Lier. Orientierungslauf-EM. Sprint. Männer (4,1 km, 5 HM, 21 Po.): 1. Mathias Barros Vallet (FRA) 13:39 Min. 2. Kasper Harlem Fosser (NOR) 00:09 Min. zurück. 3. Eirik Langedal Breivik (NOR) 00:18. 4. Jakub Glonek (CZE) zeitgleich mit Yannick Michiels (BEL) 00:19. 6. Tim Robertson (NZL). Ferner: 8. Tino Polsini (SUI) 00:28. 17. Martin Hubmann (SUI) 00:55. 19. Joey Hadorn (SUI) 00:59. 23. Fabian Aebersold (SUI) 01:03. 24. Daniel Hubmann (SUI) 01:04. 35. Florian Attinger (SUI) 01:22. In der Qualifikation ausgeschieden: Timo Suter (SUI), Dominic Müller (SUI).
Frauen (3,6 km, 5 HM, 18 Po.): 1. Pia Young Vik (NOR) 13:59 Min. 2. Hanna Lundberg (SWE) 00:03 Min. zurück. 3. Inka Nurminen (FIN) 00:17. 4. Alva Sonesson (SWE) 00:21. 5. Simona Aebersold (SUI) 00:23. 6. Helena Bergman (SWE) 00:30. Ferner: 8. Natalia Gemperle (SUI) 00:36. 24. Eline Gemperle (SUI) 01:01. 42. Lilly Graber (SUI) 02:06. In der Qualifikation ausgeschieden: Anna Gasser (SUI), Deborah Stadler (SUI), Paula Gross (SUI), Inès Berger (SUI).
Offizielle Kanäle des Swiss Orienteering Teams
- Webseite: swiss-orienteering.ch
- Facebook-Seite: Swiss Orienteering
- Instagram: @swissorienteering
- YouTube: Swiss Orienteering
- Podcast: OLé Podcast
- Hashtag: #swissoteam
(Text: Annalena Schmid, Fotos: Silvan Schletti)
