Der Junior European Orienteering Cup, kurz JEC genannt, findet dieses Jahr in Schottland statt. Rund um Stirling, rund 60 Kilometer nord-westlich der schottischen Hauptstadt Edinburgh gelegen, finden vom 3. bis 5. Oktober ein Sprint, eine Langdistanz und eine Staffel statt. In den Kategorien D/H18 und D/H20 dürfen dabei pro Nation sechs Athletinnen respektive Athleten starten.
Nach den Schweizer Meisterschaften über die Langdistanz und Mitteldistanz, welche als Selektionsläufe für den JEC zählten, hat das Selektionsgremium «Junioren» von Swiss Orienteering bekanntgegeben, welche Schweizer Athletinnen und Athleten anfangs Oktober nach Schottland reisen dürfen.
Es sind dies bei den D18 Rahel Good, Lenia Grimm, Lotta Lüthi, Lorenza Rossetti, Coralie Waldner und Mira Werder. Bei den H18 erhalten Manuel Gasser, Liam Malnati, Lukas Matthäus, Nicolas Mohn, Lavio Müller und Flurin Rettich einen Startplatz.
Bei den Juniorinnen 20 stehen mit Sarina Grimm, Justine Hamel, Rachel Marxer, Leonie Mathis, Henriette Radzikowski und Seline Sannwald sechs Athletinnen am Start, die bereits an Jugend-EM und Juniorinnen-WM internationale Erfahrungen und teils sogar Medaillen sammeln konnten.
Internationale Erfahrung und Medaillen bringen auch die Schweizer H20-Läufer mit: David Baumberger, Loïc Berger, Gratian Böhi, Matthieu Bührer, Corsin Müller und Leander Wylenmann bilden das H20-Team des diesjährigen JEC.
Der Selektionsentscheid im Detail:
Selektionen JEC 2025
Veranstaltungswebsite JEC 2025
Swiss Orienteering gratuliert den Selektionierten und wünscht alles Gute für den JEC in Schottland!
