Nach dem erfolgreichen Sprint am Vortag setzt die Schweizer Delegation bei der heutigen Langdistanz sogar noch einen drauf: Lotta Lüthi, Mira Werder und Coralie Waldner belegen das gesamte D-18-Podest, Matthieu Bührer holt bei den H20 erneut Gold und Lavio Müller sowie Seline Sannwald gewinnen Bronze in ihrer Kategorie.
Auch am zweiten Tag des Jugend Europa Cups (JEC) in Schottland, wollte das Wetter nicht richtig mitspielen. Regen und Wind liessen die Teilnehmenden zittern, ob der Wettkampf aus Sicherheitsgründen vielleicht doch abgesagt werden müsste. Glücklicherweise gaben die Veranstaltenden schlussendlich doch grünes Licht, sodass sich die jungen Athletinnen und Athleten auf eine kämpferische Langdistanz in einem spannenden und technisch schwierigen Wald freuen durften.
Erneut Podestplätze für Matthieu Bührer und Seline Sannwald
Als Allrounder haben sich Matthieu Bührer und Seline Sannwald bestätigt. Nachdem sie bereits gestern beim Sprint auf dem Podest standen, liefen sie auch über die Langdistanz souverän in die Top-Platzierungen. Matthieu gewann erneut Gold, Seline lief auf den dritten Rang. Ebenfalls Dritter wurde Lavio Müller: «Es war ein spannender Wald, man musste richtig kämpfen. Insgesamt hatte ich einen guten Lauf und bin mit meinem dritten Rang sehr zufrieden», schwärmte der Einsiedler im Ziel.
Damen-18-Läuferinnen liessen den anderen Nationen keine Chance
In der Kategorie D18 kommen gleich alle drei besten Athletinnen aus der Schweiz. Die amtierende Langdistanz-Jugend-Europameisterin Lotta Lüthi fasst die Anforderungen der Bahn wie folgt zusammen: «Neben den Routenwahlen machten viele kurze Postenverbindungen den Wettkampf anspruchsvoll. Dort musste man technisch wirklich gut aufpassen.» Dass ihr das gelungen ist, zeigt sich im Resultat: Sie gewinnt gut eineinhalb Minuten vor ihrer Teamkollegin Mira Werder. Die dritte im Bunde ist Coralie Waldner, die nach einem Zeitverlust zu Beginn des Rennens eine starke Leistung zeigte und auf dem dritten Schlussrang lief.
Drei weitere Top-Ten-Platzierungen
Nur knapp an einer Medaille vorbeigelaufen ist die Langdistanz-Schweizermeisterin Leonie Mathis, die den vierten Rang erreichte. In die Top Ten schafften es Liam Malnati und Loïc Berger, die in ihrer Kategorie den zehnten Platz erreichten.
Die Schweizer Resultate in der Übersicht:
D18: 1. Lotta Lüthi, 2. Mira Werder, 3. Coralie Waldner, 19. Lenia Grimm, 29. Rahel Good, 30. Lorenza Rosetti
D20: 3. Seline Sannwald, 4. Leonie Mathis, 13. Justine Hamel, 14. Henriette Radzikowski, 25. Rachel Marxer, 30. Sarina Grimm
H18: 3. Lavio Müller, 10. Liam Malnati, 11. Flurin Rettich, 23. Nicolas Mohn, 24. Manuel Gasser, 39. Lukas Matthäus
H20: 1. Matthieu Bührer, 10. Loïc Berger, 12. Corsin Müller, 21. Leander Wylenmann, 28. David Baumberger, mp Gratian Böhi
Die Resultate können hier im Detail angeschaut werden. Livelox ist hier zu finden.
Morgen findet mit der Staffel die internationale Saison 2025 ihr Ende. Der Start der Junioren erfolgt um 10:45 Uhr, der der Juniorinnen um 10:55 Uhr Schweizer Zeit. Für die Staffeln Schweiz 1 werden Leonie Matthis, Rachel Marxer und Seline Sannwald sowie Gratian Böhi, Loïc Berger und Matthieu Bührer am Start stehen. Startlisten, Live-Resultate und GPS sind hier zu finden.
(Text: Sina Tommer)