Das Selektionsgremium «Junioren» von Swiss Orienteering hat die Selektionen für das Junior*innen-Kader 2026 bekanntgeben. Elf Athletinnen und elf Athleten sind kommende Saison Teil des Nationalkaders auf Junior*innen-Stufe.
Neu Teil des Juniorinnen-Kaders sind Lenia Grimm, Lotta Lüthi, Laurianne Plattner und Mira Werder, die gemeinsam das erfolgreiche D18-Team der diesjährigen Jugend-EM bildeten. Bei den Junioren sind Manuel Gasser, Liam Malnati, Lukas Matthäus und Nicolas Mohn neu ins Kader aufgenommen worden. Altershalber aus dem Junior*innen-Kader ausgeschieden sind David Baumberger, Corsin Müller, Elia Gartmann bei den Junioren. Für die Juniorinnen Seline Sannwald, Kati Hotz und Justine Hamel endet ebenfalls die Zeit bei den D20 und damit auch ihre Zeit im Juniorinnen-Kader.
Die Selektionen im Detail finden sich hier:
Selektionen Kader Junior*innen 2026
Viele Bewerbungen für 22 Nationalkader-Plätze
«Wir durften uns über viele Bewerbungen freuen, die Selektionen waren dementsprechend auch nicht einfach. In diesem Alter zeigen die wenigsten Athlet*innen durchwegs stabile Wettkämpfe und mehr als die selektionierten Athlet*innen haben dieses Jahr gute Resultate gezeigt!», sagt Sabrina Meister, Bereichsleiterin Leistungssport und Chefin Nachwuchs, zu den Selektionen. Der Platz im Junior*innenkader ist auf 22 Athlet*innen begrenzt. Die Selektion für die internationalen Anlässe JWOC und EYOC ist – wie die Vergangenheit gezeigt hat - bei guten Testlaufresultaten auch ohne Kaderzugehörigkeit möglich.
Als Highlights der Saison 2026 stehen für die Nachwuchstalente die Junior*innen-WM vom 29. Juni bis 4. Juli im schwedischen Karlskrona an, sowie die Jugend-EM vom 25. bis 27. Juni in Nova Gorica in Slowenien.
Swiss Orienteering gratuliert den selektionierten Athletinnen und Athleten und wünscht allen eine gute Vorbereitung auf die Saison 2026!
(Text: Annalena Schmid, Foto: Silvan Schletti)
