![]() |
Die drei Schweizer Medaillengewinner: Andreas Kyburz, Bettina Aebi und Matthias Kyburz |
![]() |
Bettina Aebi |
Andreas Kyburz lag beim 14. Posten nach zwei Dritteln der Strecke noch gleichauf mit seinem Bruder, war dann allerdings auf den letzten Teilstrecken stets eine Spur langsamer. Titelverteidiger Raffael Huber erreichte Rang 7 und konnte ebenso wie Kaspar Hägler (18.) über einen soliden Lauf mit wenigen kleinen Fehlern zufrieden sein.
Mit einem konstanten, konzentrierten Lauf gewann Bettina Aebi ihre erste Medaille an einer internationalen Meisterschaft. Bei Posten 9 (von 16) lag Aebi sogar an der Spitze, doch auf der zweiten Hälfte drehte die Norwegerin Goril Ronning Sund mächtig auf, lief auf allen Teilstrecken Bestzeit und vermochte damit einen Vorsprung von über vier Minuten herauszuholen. Elena Roos erreichte bei ihrem ersten internationalen Einsatz über die Langdistanz mit einem Lauf ohne nennenswerte Fehler den 7. Platz. Auch Martina Seiterle und Franziska Dörig waren mit ihrer Leistung zufrieden, wobei Franziska Dörig erst bei der nachträglichen Analyse ihren Routenwahlfehler zu Posten 2 bemerkte, welcher sie rund vier Minuten gekostet hatte. (RS/NR)
Resultate
Olomouc (CZE). Studenten-OL-WM. Langdistanz. Männer (12,43 km/680 m Steigung/24 Posten): 1. Frédéric Tranchand (FRA) 1:19:14. 2. Matthias Kyburz (SUI) 1:49 zurück. 3. Andreas Kyburz (SUI) 3:16. Ferner: 7. Raffael Huber (SUI) 7:52. 18. Kaspar Hägler (SUI) 11:03.
Frauen (8,28/460/16): 1. Goril Ronning Sund (NOR) 1:08:06. 2. Bettina Aebi (SUI) 4:23. 3. Jana Knapová (CZE) 4:46. Ferner: 7. Elena Roos (SUI) 7:21. 19. Franziska Dörig (SUI) 10:23. 24. Martina Seiterle (SUI) 12:00.