Seit 2002 ist die sCOOL-Tour der Suisse in den Schulhäusern der Schweiz unterwegs. Jährlich werden rund 150 Etappen absolviert. Über die Teilnehmerzahlen wird minutiös Buch geführt. Am 26. Juni in Hallau war der 150'000. Teilnehmer mit dabei.

Doris Ochsner (OLG Schaffhausen), Annelies Meier
(sCOOL-Leitungsteam), der 150'000. Teilnehmer
Sidney Scauri, Tourleiter Robert Meier
(sCOOL-Leitungsteam), der 150'000. Teilnehmer
Sidney Scauri, Tourleiter Robert Meier
In Hallau wurde der 150'000. Teilnehmer deshalb ermittelt, weil hier eine ganze Schule Feuer und Flamme für sCOOL ist. Die Lehrerinnen Susanne Bouvard, Eveline Rüedi und Kerstin Hänseler haben die Hallauer sCOOL-Karte aus Eigeninitiative aufgenommen und gezeichnet. Und die Schule stellt seit 2013 jeweils auch die grösste Delegation des Kantons am sCOOL-Cup, zu dem mit Hilfe der Eltern gemeinsam angereist wird. Die Schüler sind jeweils gut vorbereitet. Die Schule Hallau ist damit ein Modell für das Projekt, das ganze Lehrerteam steht dahinter. So wird die OL-Spiele-Box, die die Schule aus Anlass des Jubiläums zusätzlich erhielt, sicher genutzt. Und es gibt Pläne die Aktivitäten auszudehnen. Kerstin Hänseler: „Nächstes Jahr wollen wir mit der Schule in Neunkirch kooperieren und uns mit OL im Wald versuchen.“ Die Begeisterung zeigt sich auch im Können der Hallauer: Etappenleiter Robert Meier konnte die Schüler zu recht loben und beim sCOOL-Cup gab’s im Mai gleich drei Podestplätze. (Text und Fotos Beat Meier)