Daniel Hubmann verpasst bei den OL-Europameisterschaften überraschend den A-Final über die Mitteldistanz. Im B-Final müssen zudem auch Andreas Rüedlinger und Lisa Holer antreten, die übrigen fünf Schweizerinnen und fünf Schweizer qualifizieren sich problemlos für den A-Final.

Matthias Kyburz.

Martin Hubmann.

Julia Gross.

Rahel Friederich.
Neben Hubmann muss sich auch Andreas Rüedlinger mit dem B-Final begnügen. Der Winterthurer war eine Sekunde schneller als Hubmann und verpasst die A-Final-Qualifikation lediglich um einen Rang. Auch Rüedlinger hatte Fehler zu verzeichnen. Erschwerend kam dazu, dass er nach rund zwei Dritteln seines Wettkampfes einen Schlag in den Fuss hinnehmen musste, der ihn im Laufen hinderte.
Die übrigen Schweizer erreichen den A-Final problemlos. Matthias Kyburz gewinnt das Heat C in 28:08 Minuten, Martin Hubmann wird im Heat A sehr guter Zweiter. Baptiste Rollier und Andreas Kyburz klassieren sich im Heat B auf den Rängen 5 und 8, Florian Howald im Heat C auf Rang 7.
Wyder, Gross und Friederich auf Quali-Podest
Die A-Kader-Athletinnen des Schweizer OL-Kaders erreichen mit sehr guten Leistungen den A-Final über die Mitteldistanz. Die neue und alte Sprint-Europameisterin Judith Wyder konnte das Heat C mit einer Laufzeit von rund 23 Minuten für sich entscheiden. Dies vor ihrer Teamkollegin Julia Gross. Mit einem dritten Rang im Heat A empfiehlt sich auch Rahel Friederich problemlos für den A-Final, genauso wie Sarina Jenzer mit einem achten Rang im Heat B.
Die beiden Teamyoungsters bei den Frauen, Kerstin Ullmann und Lisa Holer, mussten um die A-Final-Qualifikation bangen. Während Ullmann im Heat A als 15. den A-Final der besten 51 Athletinnen gerade noch erreicht, muss Holer am Freitag im B-Final antreten. Die Fricktalerin wird 22. im Heat B. Ihr fehlen am Ende zwei Minuten für die A-Final-Quali.
Die Qualifikation fand rund 20 Kilometer östlich von Jeseník statt. Das Gelände präsentierte sich dabei als grössenteils gleichmässig abfallender Hang. Feincoupierte Passagen zu Beginn des Rennens sowie ein mit Rinnen und Gräben durchzogener Mittelteil forderten von den Athletinnen und Athleten eine exakte Feinorientierung. Die Männer hatten zusätzlich noch ein kurzes Teilstück in steinigem Gelände zu absolvieren. Herausfordernd wirkte zusätzlich, dass weite Teile der Bahnen sich in «grünen» Partien abspielten, in denen die Sicht schlecht und die Belaufbarkeit mässig war.
(Text: Severin Furter; Bilder: Rémy Steinegger/steineggerpix.com)
Resultate
Horní Udoli (CZE). Europameisterschaften. Mitteldistanz Qualifikation.
Männer (4,7 km/ 190 Hm/ 21 Posten): Heat A: 1. Johan Runesson (SWE), 28.29 Minuten; 2. Martin Hubmann (Eschlikon), +00:32; 18. Andreas Rüedlinger (Winterthur), +03:23; 19. Daniel Hubmann (Herrenschwanden), +03:24. Heat B: 1. Carl Godager Kaas (NOR), 28.42 Minuten; 5. Baptiste Rollier (Boudevilliers), +00:48; 8. Andreas Kyburz (Winterthur), +01:27. Heat C: 1. Matthias Kyburz (Möhlin), 28:08 Minuten; 7. Florian Howald (Oberönz), +02:02.
Frauen (3,3 km/ 85 Hm/ 16 Posten): Heat A: 1. Dana Safka Brozkova (CZE), 25:07 Minuten; 3. Rahel Friederich (Winterthur), +01:03; 15. Kerstin Ullmann (Nidau), +04:57; Heat B: 1. Cat Taylor (GBR), 25:06 Minuten; 8. Sarina Jenzer (Bremgarten b. Bern), +01:24. 22. Lisa Holer (Möhlin), +05:01. Heat C: 1. Judith Wyder (Zimmerwald) 23:27 Minuten, 2. Julia Gross (Zürich), +00:24.
Gesamtrangliste
EOC 2016