Im Ski-OL steht dieses Wochenende die zweite Weltcup-Runde der Saison an. Dies zusammen mit den Weltmeisterschaften der Masterkategorien in Ruhpolding, Deutschland.
Das Programm des Weltcup sieht folgendermassen aus:
Samstag 15.2. Sprint
Sonntag 16.2. Mitteldistanz
Montag 17.2. Langdistanz mit Massenstart
Die ersten beiden Rennen werden in der Chiemgau Arena in Ruhpolding auf 625 m.ü.M. stattfinden. Hier können die Ski-OL Fans zeigen, ob sie mit der Fankurve der Biathletinnen und Biathleten, welche hier öfters Weltcuppunkte jagen, mithalten können.
Das Langdistanzrennen wird dann in Reit am Winkel, welches noch ein paar Höhenmeter höher liegt, ausgetragen.
Momentan gibt es in Ruhpolding allerdings nur Kunstschneeloipen und die aktuellsten Informationen zu den Durchführungsorten werden heute bekannt gegeben. Bis jetzt heisst es von Seite der Veranstalter: „Nehmt auch alte Skis mit" Es scheint darum, als müssten die Ski-OL Athletinnen und Athleten viel Flexibilität beweisen. Dass das Schweizer Team dies beherrscht, hat das Team in der Vergangenheit bereits öfters bewiesen.
Für die Schweiz steht am Wochenende folgendes Team am Start:
Damen:
Giezendanner Delia
Müller Flurina
Herren:
Boos Corsin
Jordi Andri
Lauenstein Jan
Müller Corsin
Müller Gian-Andri
Müller Lavio
Müller Nicola
Schnyder Gion
Resultate, GPS und weitere Informationen zu den Wettkämpfen können unter folgendem Link eingesehen werden: https://orienteering.sport/event/ski-orienteering-world-cup-round-2-2/live/
(Text: Flurina Bieri; Bild: Martin Jörg (Archiv))