9 Damen und 13 Herren wurden in die Ski-OL-Kader für die Saison 2025/2026 aufgenommen. Seine Ziele ausserhalb des Kaders verfolgen wird Gion Schnyder, gleichzeitig Cheftrainer des Ski-OL-Kaders. Der Luzerner Noel Boos gab zudem seinen Rücktritt bekannt.
Das Elite-Kader wird in der kommenden Saison aus 16 Athletinnen und Athleten bestehen. Angeführt wird das Kader von Eliane Deininger und Nicola Müller, welche beide als einzige Teil des A-Kader sind. Die Jugend- und Juniorenkader bestehen aus 6 Athletinnen und Athleten.
In der kommenden Saison auf eigenen Wunsch nicht mehr Teil des Ski-OL-Kaders sein wird der Bündner Gion Schnyder. Der 39-Jährige wird seine Prioritäten im kommenden Jahr anders setzen, aber nach wie vor mit Leidenschaft und Engagement Ski-OL und das dazugehörige Training betreiben. Der WM- und EM-Medaillengewinner bleibt dabei Cheftrainer des Ski-OL-Kaders.
Auf Ende der abgelaufenen Saison zurückgetreten ist Noel Boos. Der Luzerner war während 7 Jahren Teil des B-Kaders (und zuvor bereits Teil des Juniorenkaders) und hat die Schweiz regelmässig an internationalen Anlässen vertreten. Hervorzuheben ist dabei, neben Erfolgen auf Jugend- und Juniorenstufe, der dritte Rang an der Studenten-WM in der Sprintstaffel, welchen der Luzerner 2022 errang.
Der Aufsteiger der Saison 2024/2025, Junioren-Weltmeister Lavio Müller, machte bekanntlich nicht nur im Ski-OL mit hervorragenden Resultaten auf sich aufmerksam, sondern auch im Langlauf. Der Einsiedler wurde deshalb ins Langlauf C-Kader von Swiss-Ski aufgenommen, weshalb er sich entschied, sich im Ski-OL lediglich für die Anschlussgruppe zu bewerben.
Das ganze Ski-OL-Kader der Saison 2025/2026 kann hier eingesehen werden: Selektionen_Ski-OL_Kader_2025-2026.pdf
(Text: Sven Aschwanden; Bild: Martin Jörg)