Am Samstag fand in Olten die Präsidiumskonferenz 2024 von Swiss Orienteering statt. Über 50 Präsidentinnen und Präsidenten der Schweizer OL-Vereine nahmen am jährlichen Anlass teil, um sich untereinander sowie mit der Verbandsleitung von Swiss Orienteering auszutauschen.
Konrad Graber, Präsident von Swiss Orienteering, betonte die Bedeutung der Veranstaltung: «Nicht nur erhielten wir an der PK spannende Inputs und konstruktive Diskussionsbeiträge von unseren in grosser Zahl anwesenden Mitgliedern. Sondern wir durften auch aufzeigen, wie vielfältig und umfangreich bei Swiss Orienteering gearbeitet wird. So kamen heute mit dem Leistungssport, Marketing/Kommunikation, Breitensport und Technik alle unsere Geschäftsbereiche zur Sprache.»
Die Konferenz beinhaltete auch einen Input zur sCOOL-Talentbox von Projektleiterin Ieva Simmen, der einen kleinen Praxisteil umfasste. Die Teilnehmenden hatten so die Möglichkeit, selbst auszutesten, was die Kinder im Rahmen der sCOOL-Talentbox später in einem Online-Webinar erleben werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda war die Diskussion über die Bedürfnisse und Erwartungen an Swiss Orienteering im Bereich Breitensport. Die rege Diskussion brachte zahlreiche Anregungen und Punkte hervor, die nun eingehend geprüft werden.
Zusätzlich wurden Informationen zur Grossanlass-Strategie von Swiss Orienteering präsentiert, die einen Ausblick auf die anstehenden Anlässe in den nächsten Jahren gab. Ueli Tantanini stellte zudem die Saisonplanung für 2026 und 2027 vor, wobei die Details für 2026 in Kürze veröffentlicht werden, einschliesslich der Lauf- und Sperrgebiete.
Die Präsidiumskonferenz bot somit eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung des OL-Sports in der Schweiz. Swiss Orienteering dankt allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge!
Die Unterlagen zur Konferenz sind hier zu finden: Präsidiumskonferenz 2024