Das Schweizer Fernsehpublikum hat in den nächsten vier Jahren die Möglichkeit, die wichtigsten internationalen OL-Wettkämpfe live mitzuverfolgen. Die SRG hat die TV-Rechte für die Orientierungslauf-Weltmeisterschaften für die Jahre 2025 bis 2028 erworben.
Während die SRG seit jeher die Rechte für die Übertragung der jährlichen Weltcuprunden in der Schweiz besitzt, werden dank der neuen Vereinbarung zwischen dem internationalen OL-Verband (IOF) und der SRG auch die WM-Rennen der kommenden Jahre live auf den Kanälen des Schweizer Fernsehens zu sehen sein und damit die Reichweite des OL-Sports vergrössern.
«Wir freuen uns über die Vereinbarung, die sicherstellt, dass wir mit unseren hochwertigen TV-Produktionen ein grosses Schweizer Publikum erreichen. Mit dem Einsatz neuer Kamera- und GPS-Technik hat sich der Orientierungslauf zu einer der unterhaltsamsten Sportarten im Fernsehen entwickelt. Und die SRG hat eine lange Tradition darin, dem Schweizer Publikum den OL näher zu bringen. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass die OL-Weltmeisterschaften auf die bestmögliche Art und Weise präsentiert werden», sagt IOF-CEO Henrik Eliasson.
Sichtbarkeit des OL-Sports stärken
Über die neue Vereinbarung freut sich auch Swiss Orienteering. Geschäftsführer Christopher Gmür sagt dazu: «Unser Nationalteam erreichte an den Weltmeisterschaften stets hervorragende Resultate. Deshalb freuen wir uns, dass die IOF nun mit der SRG vereinbart hat, die nächsten WM-Läufe live auf ihren Kanälen zu übertragen. Dies ermöglicht eine langfristige Planung und ist ein wichtiger Schritt in unseren Bemühungen, den Orientierungslaufsport in der Schweiz sichtbar zu machen.»
Die Schweizer OL-Fans können sich darauf freuen, die WM-Wettkämpfe in den nächsten Jahren live und kommentiert im Fernsehen oder online zu verfolgen – Ausnahme ist die OL-WM 2026. Aufgrund der parallel dazu stattfindenden sportlichen Grossanlässe ist noch ungewiss, ob die OL-Weltmeisterschaften live auf SRF übertragen werden.
Die diesjährigen Weltmeisterschaften finden vom 7. bis 12. Juli in Kuopio (Finnland) statt. Die nächsten Weltmeisterschaften werden in Genua (Italien) (2026), Vezprém (Ungarn) (2027) und Girona (Spanien) (2028) ausgetragen.
(Text: Erling Thisted, Annalena Schmid, Foto: Archivbild WOC 2024, Kristina Lindgren)