Kärtelertagung 2020
Findet am 18. Januar 2020 in Olten statt. Einladungen werden Ende November versandt und aufgeschaltet.
Ort: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten
Kärtelertagung 2019
Olten, 19.01.2019
Kärtler News
ISOM 2017 Umsetzung und Anpassungen (ISOM 2017-2)
ISOM 2017, Erfahrungen Klaus Bruggisser
Geodaten von Swisstopo als Grundlage für OL-Karten
Feldunterlagen mit LiDAR-Daten
Grundlagen für eine Sprintkarte
Halbautomatische Erstellung einer Vegetationskarte
Kärtelertagung 2018
Olten, 13.01.2018





Kärtelertagung 2016
Aarau, 08.12.16



Kärtelertagung 2015
Aarau, 28.11.15





Kärtelertagung 2014
Aarau, 22.11.14Neue Technologien (Gian-Reto Schaad)
- Grundlagenhöhendaten über 2000 müM
- Bezugsrahmenwechsel (Landeskoordinaten)
- Laserscanningdaten neuster Generation
- automatisch generierte Daten
OL-Karten-Druck (Gian-Reto Schaad)
http://grs.ch/div/Swiss_Orienteering_Zentralkurs_2014_OL-Kartendruck.pdf




Kärtelertagung 2013
Aarau, 23.11.13






Übersicht der Referate der Vorjahre 2012
Aarau, 24.11.12




Übersicht der Referate der Vorjahre 2011
Aarau, 26.11.11






2010
Aarau, 27.11.10





2009
Aarau, 28.11.09






2008
Aarau, 15.11.08Themen, Rückblick 2008, Empfehlungen 2009, Infos (689 kB) (F. Rufer)
Kartenaufnahme mit GPS:
Technische Voraussetzungen (871 kB) (G-R. Schaad)
Erfahrung mit Kartenaufnahme (1845 kB) (M. Leutwiler)
Hilfsmittel zur automatischen Erkennung der Vegetation (6276 kB) (Ch. Hohl)
Erfahrungen mit Airborne-Laserdaten und Orthofotos (3617 kB)(B.Imhof, U. Steiner)
Neues von OCAD 10 (125 kB) (G-R. Schaad)
2007
Aarau, 1.12.07

Info IOF / ISOM / ISSOM CH (Hanspeter Oswald)


Vorschlag von Schweden für neue OL-Karten 1:15'000 (Hanspeter Oswald)



2006
Aarau, 18.11.06






2005
Aarau, 19.11.05







2004
Aarau, 24.11.04






