OL-Gönnerclub fördert vergrösserte Karten an Regionalen. Ebenso innovative Ideen

Plus d'informations
il y a 1 mois 1 semaine #2949 par Otti Bisang
Der OL-Gönnerclub hat in den Jahren 1994-97 massgeblich die Einführung der Karte 1:10'000 unterstützt. Und in den Jahren 2020-22 die Einführung der Massstäbe 1:7'500 und 1:3'000. Diese sind nun für die älteren Teilnehmenden an Nationalen OL und Schweizermeisterschaften beinahe schon die Regel, obgleich von der Wettkampfordnung her nicht zwingend.
Die vergrösserten Massstäbe konnten sich hingegen an Regionalen OL noch nicht etablieren. Der OL-Gönnerclub hat 2023 ein Legat erhalten und möchte damit einen weiteren Beitrag für unsere immer grösseren Teilnehmerfelder in den älteren Senioren-Kategorien leisten.

Der OL-Gönnerclub offeriert allen Veranstaltern von Regionalen OL im Jahr 2025 eine Pauschale, sofern sie einen Beitrag für die älteren Senioren leisten. Mit dem Betrag von CHF 200 sollen allfällige Mehrkosten durch grösseres Kartenformat und Layoutanpassungen entschädigt werden.

Die Bedingungen sind im Schreiben vom 5.2.2025 (siehe Attachment) aufgeführt.


Der OL-Gönnerclub ist auch offen für innovative und kreative Ideen zur Förderung des OL. Und bereit, solche finanziell zu unterstützen. Das können auch Diplom-, Matur- und Semesterarbeiten sein. Zum Beispiel Lernvideos fürs Installieren der diversen Sportuhren für Livelox, Züchtung von Bio-Nützlingen, welche Brombeerstauden eindämmen, „Schlangenfresser" vor dem Kuchenbuffet oder in der Festbeiz, KI-gesteuerte OL-Schuhputzmaschine oder andere aussergewöhnliche (umsetzbare) Ideen.Anträge können eingereicht werden an den Präsidenten des OL-Gönnerclubs: Otti Bisang, Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. 
Pièces jointes :

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Temps de génération de la page : 0.163 secondes
Propulsé par Kunena