- Messages : 9
- Remerciements reçus 0
8.Nat. OL Braunwald
- Andreas Herzog
- Hors Ligne
- New Member
-
Moins
Plus d'informations
il y a 5 ans 6 mois #884
par Andreas Herzog
Réponse de Andreas Herzog sur le sujet 8.Nat. OL Braunwald
Um die Diskussion hier abzuschliessen:
Langwiesen/ZH liegt definitiv nicht im ZVV-Gebiet:
www.zvv.ch/zvv/de/fahrplan/liniennetz/re...lnetz.tab-tab_0.html
Der Ort gehört zwar zur Gemeinde Feuerthalen, hat aber eine eigene Haltestelle und diese liegt NICHT im ZVV, obwohl sie im Kt. Zürich liegt.
Langwiesen/ZH liegt definitiv nicht im ZVV-Gebiet:
www.zvv.ch/zvv/de/fahrplan/liniennetz/re...lnetz.tab-tab_0.html
Der Ort gehört zwar zur Gemeinde Feuerthalen, hat aber eine eigene Haltestelle und diese liegt NICHT im ZVV, obwohl sie im Kt. Zürich liegt.
Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.
- Pünter
- Hors Ligne
- New Member
-
Moins
Plus d'informations
- Messages : 10
- Remerciements reçus 0
il y a 5 ans 6 mois #885
par Pünter
Réponse de Pünter sur le sujet 8.Nat. OL Braunwald
Richtig. Und die Linien 630 und 634 bedienen auch den Ortsteil Langwiesen
Habe fertig.
Habe fertig.
Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.
- David Bürge
- Hors Ligne
- New Member
-
Moins
Plus d'informations
- Messages : 17
- Remerciements reçus 10
il y a 5 ans 6 mois #890
par David Bürge
Réponse de David Bürge sur le sujet 8.Nat. OL Braunwald
Mir scheint von Seite der Veranstaltenden würde es sich ganz gut machen, unaufgeregt kurz die Gründe für das erhöhte Startgeld aufzuführen, dann wird hier vielleicht auch nicht weiter ad hominem geschossen.
Um mich als Liebhaber alpiner und voralpiner OLs müsst ihr euch keine Sorge machen und ich kann mir viele berechtigte Gründe vorstellen. Einverstanden bin ich aber, dass die Begründung in der Ausschreibung etwas gar knapp ausfiel.
[Und falls doch lieber weiter ad hominem: Keine Sorge, Angriffsfläche kann auch ich zu Genüge bieten. Mal angefangen damit, dass mein Fitnessstand mich erneut zum Braunwald-Forfait gezwungen hat, ich eigentlich gerade am arbeiten sein sollte und meine Heimreise vom diesjährigen Saisonziel statt mit MIV oder ZVV sogar per Flugzeug war...]
Um mich als Liebhaber alpiner und voralpiner OLs müsst ihr euch keine Sorge machen und ich kann mir viele berechtigte Gründe vorstellen. Einverstanden bin ich aber, dass die Begründung in der Ausschreibung etwas gar knapp ausfiel.
[Und falls doch lieber weiter ad hominem: Keine Sorge, Angriffsfläche kann auch ich zu Genüge bieten. Mal angefangen damit, dass mein Fitnessstand mich erneut zum Braunwald-Forfait gezwungen hat, ich eigentlich gerade am arbeiten sein sollte und meine Heimreise vom diesjährigen Saisonziel statt mit MIV oder ZVV sogar per Flugzeug war...]
Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.
- Pünter
- Hors Ligne
- New Member
-
Moins
Plus d'informations
- Messages : 10
- Remerciements reçus 0
il y a 5 ans 6 mois #891
par Pünter
Dies wurde priorem bereits deklariert, weshalb ich vorschlage, das Thema nun ad acta zu legen.
Réponse de Pünter sur le sujet 8.Nat. OL Braunwald

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.
- Brian Odermatt
- Hors Ligne
- New Member
-
Moins
Plus d'informations
- Messages : 13
- Remerciements reçus 4
il y a 5 ans 6 mois #907
par Brian Odermatt
Réponse de Brian Odermatt sur le sujet 8.Nat. OL Braunwald
Allgemein sind die Startgelder in der Schweiz für OLs sehr hoch. Nebst dem bereits hohen Startgeld sind versteckte Zusatzkosten wie Parkplatzgebühren (hey, ein Parkplatz gehört doch einfach zum Service dazu, das kommt in die Gesamtrechnung!) oder speziell zu bezahlende öV-Transporte ja auch an der Tagesordnung.
Es sollte meines Erachtens nicht der Normalfall sein, mit einem nationalen OL fünfstellige Gewinne zu erzielen.
Man kann dies beispielsweise mit Frankreich vergleichen, wo der Kostendeckel für nationale OL und Meisterschaften bei 13.22€ zuzüglich Verbandsabgaben (jährliche Lizenz) liegt.
(Der OL in Braunwald war schön und für solch einen tollen Anlass bin ich gerne bereit, ein hohes Startgeld zu zahlen, beim bereits angeführten Doppelsprint in Stäfa sieht es dann aber doch anders aus - die Startgelddiskussion muss aber unabhängig von der Schönheit der Gelände geführt werden).
Es sollte meines Erachtens nicht der Normalfall sein, mit einem nationalen OL fünfstellige Gewinne zu erzielen.
Man kann dies beispielsweise mit Frankreich vergleichen, wo der Kostendeckel für nationale OL und Meisterschaften bei 13.22€ zuzüglich Verbandsabgaben (jährliche Lizenz) liegt.
(Der OL in Braunwald war schön und für solch einen tollen Anlass bin ich gerne bereit, ein hohes Startgeld zu zahlen, beim bereits angeführten Doppelsprint in Stäfa sieht es dann aber doch anders aus - die Startgelddiskussion muss aber unabhängig von der Schönheit der Gelände geführt werden).
Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.
Temps de génération de la page : 0.181 secondes
Swiss Orienteering (Schweizerischer OL-Verband) • Geschäftsstelle • Reiserstrasse 75 • CH-4600 Olten • Tel +41 62 287 30 40 • info@swiss-orienteering.ch