check OL und Corona

Plus d'informations
il y a 3 ans 2 mois #1027 par Suter Valérie
Réponse de Suter Valérie sur le sujet OL und Corona
-Beim Trämmlen 5m Distanz einhalten
-H/D50 und H/D55 verbieten, das ist die Population die am häufigsten infiziert ist und die grösste Kategorie bei den OLs
-Tessiner (167 bestätigte Fälle) und Waadtländer (151 bestätigte Fälle) verbieten, kommen aus einem Risikogebiet
-Oder auch alle Männer verbieten, 52% der angesteckten sind Männer
(Quelle BAG 12.03.20)

Wie ihr merkt, es gibt wohl keine ideale Lösung!
Ausser das wir insgesamt auf Menschenversammlungen verzichten müssen, ist leider so bei Pandemie
Nun hoffe ich nur das beste für alle OL-Läuferinnen und Läufer, die ja insgesamt Sorge tragen zu Ihrer Gesundheit

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Plus d'informations
il y a 3 ans 2 mois #1023 par Lepori
Réponse de Lepori sur le sujet OL und Corona
Bonjour je suis médecin et orienteur ... si on aime la co on aime la nature et donc la vie. Il est de notre devoir de les protéger activement! Vu la population a risque qui va participer au CO, je parle bien entendu de nos seniors nous avons l’obligation morale de ne plus les réunir ... pour les protéger. Il faut bien sur annuler la 1ere nationale Tomila du 15 mars la maintenir serait faire preuve de irresponsabilité vis a vis des participants et de la population.
Domenico Lepori
Les utilisateur(s) suivant ont remercié: Armin Amstad

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Plus d'informations
il y a 3 ans 2 mois #1021 par Christoph Salzmann
Réponse de Christoph Salzmann sur le sujet OL und Corona
Wir sind jetzt bereits soweit:
Im Tessin ist für Ü65 sehr vieles ab Mitternacht VERBOTEN! Unter anderem ÖV
Wie schnell es doch gehen kann...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Plus d'informations
il y a 3 ans 2 mois #1020 par Christoph Salzmann
Réponse de Christoph Salzmann sur le sujet OL und Corona
Schaut, eigentlich wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass wir als Organisatoren von Orientierungsläufen in den nächsten Wochen/Monaten wohl sehr flexibel sein müssen. Evtl. müssen auch kreative Lösungsansätze her. Diesen Prozess wollte ich proaktiv anstossen, so dasss wir als OL-Gemeinschaft etwas Vorsprung haben und nicht "überrumpelt" werden. Diese Diskussion hat nun eine Richtung genommen, die ich gar nicht beabsichtigte.

Ich freue mich über jeden OL, der stattfinden kann.
Ich freue mich auch über jede/n Senior/in, die/der daran teilnimmt.
Les utilisateur(s) suivant ont remercié: Armin Amstad

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Plus d'informations
il y a 3 ans 2 mois - il y a 3 ans 2 mois #1019 par Markus Weber
Réponse de Markus Weber sur le sujet OL und Corona
Werter Christoph

Ich bin für den BOLV im engen Kontakt mit dem KFO Bern für die koordinierten Abklärungen bezüglich OL im Kanton Bern.

Ich weiss nicht wo der Wettkampf Deiner Tochter stattgefunden hätte, der Kantönligeist hat Hochkonjuktur im Moment.

Aktuell gibt es jedoch keine Weisung des BAG, dass Veranstalter sicherstellen müssen, dass keine Ü65 an den Veranstaltungen teilnehmen. Im Kanton Bern (Stand heute 11.3./ 09.15 Uhr) müssen Veranstalter die Risikogruppe "lediglich" auf das erhöhte Risiko aufmerksam machen, eine Teilnahmeverbot existiert jedoch nicht.

In diesem Punkt bin ich zudem ganz der Meinung von Guido. Die Seniorinnen und Senioren sind wohl durchaus selber in der Lage zu beurteilen, ob sie an einem Anlass teilnehmen wollen oder nicht. Dies soll und muss die persönliche Entscheidung jedes Einzelnen sein. Jeder/Jede hat eine andere Sicht auf das Leben und was das Leben Lebenswert macht.

Ich persönlich gehöre noch nicht zu dieser Altersgruppe. Hoffe jedoch auch noch bei H80 OL machen zu können und würde dann (aus heutiger Sicht) sicher nicht auf OL verzichten, nur um dann evtl. ein paar Wochen später an irgend einem Herz-Kreislaufproblem das Zeitliche zu segnen. Habe aber natürlich für alle Verständnis, die diesbezüglich eine andere Sichtweise haben.
Dernière édition: il y a 3 ans 2 mois par Markus Weber.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Plus d'informations
il y a 3 ans 2 mois #1018 par Christoph Salzmann
Réponse de Christoph Salzmann sur le sujet OL und Corona
Lieber Guido
Du hast recht, es steht mir nicht zu, dich zu schützen oder zu bevormunden, auch wenn ich dich nach bester Möglichkeit schützen möchte. Dafür entschuldige ich mich bei dir. Ich hoffe, du bleibst dem OL noch lange erhalten. Wir jüngeren brauchen die älteren, sei es gerade in der Vorbereitungen, etc. Ohne euch geht es nicht.
Meine Tochter ist im Geräteturnen aktiv; der Wettkampf letzten Sonntag musste abgesagt werden, weil der Kanton vorschrieb, dass sichergestellt werden muss, dass keine Ü65 oder jemand mit chronischer Erkrankung in den Zuschauerreihen sitzt. Man hat sich entschieden, den Wettkampf abzusagen. Sie war sehr enttäuscht.
Wir sehen: Dem Staat bzw. Bundesrat steht es jedoch zu, die Gruppe der Ü65 oder bereits auch tiefer zu schützen bzw. zu bevormunden. Ich gehe davon aus, dass er dies am Freitag auf irgendeine Art auch tun wird. Dann wird der OL-Organisator u. U. doch entscheiden müssen, durchführen ohne Ü65 oder ganz absagen.
Es ist eine spannende Zeit. Und denkt daran:
"Survival of the adaptable", nicht "survival of the fittest". Dies gilt übrigens auch im OL: Ich erinnere mich an die WM-Staffel 2019. Julia Jakob macht auf der Schlussstrecke alles richtig, doch die Schwedin dahinter weiss, im Schlussspurt bin ich schneller. Sie passt sich der Situation rasch an und wartet einfach zu, bis ganz kurz vor Schluss: Gold für Schweden!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Temps de génération de la page : 0.120 secondes
Propulsé par Kunena
RSS Feed