Florian Howald | ![]() | |
Geboren | 20.8.1991 | |
Wohnort | Zürich | |
Verein | OLG Herzogenbuchsee | |
Beruf | MSc ETH Umweltingenieur | |
Website | www.florianhowald.ch | |
Kader | Kader OL Herren Elite A (seit Herbst 2011) | |
Trainer | Matthias Merz | |
Sponsoren | Probst Belp, frey-print & design | |
Bilanz Saison 2021 Highlight der Saison: Die WM in Tschechien. Mit einer Bronzemedaille in der Staffel, einem WM-Sprint Diplom (6. Rang) und dem 8. Rang in der Langdistanz sehr erfolgreich. Ärgernis der Saison: Der Ausrutscher an der EM in der Neuchâtel Altstadt kostete mich im Sprint 2 Plätze und damit einen Diplomplatz. Training der Saison: Kombinierter «Tour d’Uetli»-Trailrun als Trainingswettkampf mit OL-Sprint in Altstadt Zürich, 2x hohe Intensität verpackt in langes Langdistanz-Training Enttäuschung der Saison: Weltcup-Mitteldistanz in Schweden: Zuviel gewollt, zu schludrig umgesetzt, den Kopf nicht bei der Sache und schlechte Beine– der 28. Rang in einem Ren-nen, das mir gelegen hätte. Trainingslager der Saison: 1 Woche «Extra»-Schicht in den tschechischen Wäldern zusammen mit Elena und Edelhelfer Sevä: Wertvolle WM-Vorbereitung mit knallhartem Training in lockerem Umfeld mit Ferienfeeling. Aufsteller der Saison: 6. Rang Weltcup-Mitteldistanz Italien. Das interessante Dolinengelände in Cansiglio hatte ich im Griff – konnte ich dort doch auch mein gutes WM-Langdistanz-Resultat mit einem 8. Rang «bestätigen». Endabrechnung: 7. Rang im Gesamtweltcup. So gut wie noch nie in meiner Karriere! Aber 1 Platz hinter dem erweiterten Podium, «the best of the rest». Mal wieder... | ||
Ziele Saison 2022 Weil im 2022 an der WM in Dänemark einzig die Sprintdistanzen gelaufen werden, fokussiere ich mich in der Saisonvorbereitung auf den Physis-Bereich. Mit verschiedenen Massnahmen möchte ich verstärkt meine Schnelligkeit trainieren. Daraus erhoffe ich mir, dass ich als Medaillenkandidat an der Sprint-WM in Dänemark im Juni am Start stehen kann. Neben dem Fokus auf den Sprint-OL will ich mich aber auch als OL-Allrounder weiter etablieren. So habe ich mir an der EM im August in Estland (nur Wald-Disziplinen) eine Medaille zum Ziel gesetzt. | ||
Bisheriger Karrierehöhepunkt Gold EM Sprintstaffel 2018 im Tessin; Silber EM Mitteldistanz 2018 Tessin; Bronze WM Mitteldistanz 2018 Lettland |
Wichtigste internationale Resultate | ||
Jahr | Event | Resultate |
2021 | WM, Tschechien | 3. Staffel, 6. Sprint, 8. Langdistanz |
2021 | EM, Schweiz (Neuchâtel) | 8. Sprint |
2019 | CISM World Games, China | 1. Staffel, 1. Team, 2. Mitteldistanz, 4. Langdistanz |
2019 | WM, Norwegen | 6. Staffel, 8. Mitteldistanz |
2018 | WM, Lettland | 2. Sprintstaffel, 2. Staffel, 3. Mitteldistanz |
2018 | EM, Schweiz (Tessin) | 1. Sprintstaffel, 2. Mitteldistanz, 2. Staffel, 6. Sprint |
2017 | WM, Estland | 3. Sprintstaffel, 7. Mitteldistanz |
2016 | EM, Tschechien | 1. Staffel, 3. Sprint, 5. Mitteldistanz |
2016 | WM, Schweden | 2. Sprintstaffel |
Schweizer Meisterschaften | ||||||||
Jahr | Lang | Mittel | Sprint | Nacht | Team | Staffel | Cup | Sprintstaffel |
2021 | 13 | 2 | 6 | 4 | 17 | 9 | 1 | - |
2019 | 5 | - | 5 | 4 | - | - | 5 | 5 |
2018 | 13 | - | - | 1 | 7 | 9 | 2 | - |
Action Bilder

Letzte Aktualisierung: 13.05.2022