
2023
Samstag, 26. August:
Einzellauf, Hirschberg
(findet in Kombination mit der European University Orienteering Championships (EUOC) statt.)
Sonntag, 27. August:
Sprint-Staffel, Appenzell
(Staffelstart ab ca. 9:30 Uhr)
Dank der Unterstützung von:

Zuschauerinformation 2023

Abschlussberichte


Reglement

Rangliste 2023

Das Goldene Buch des Jugend Cups

Kontaktpersonen
Organisation: Mélodie Schneider
Chefin Nachwuchs: Sabrina Meister
Jährlich messen sich die regionalen Nachwuchskader der Orientierungsläuferinnen und Otiernierungsläufer in einem Vergleichswettkampf. Der Schweizerische Jugendcup im Orientierungslauf wurde anlässlich der OL-Weltmeisterschaften 1981 ins Leben gerufen und wurde seither zur alljährlichen Tradition. Dieser Mannschaftswettkampf zwischen den regionalen Nachwuchskadern und weiteren Auswahlmannschaften soll den Teamgeist der Kader fördern, zum zielgerichteten Training (Saisonhöhepunkt) motivieren und den Trainerinnen und Trainern eine besondere Gelegenheit bieten, ihre Kader zu betreuen.
Jugendcup News der vergangenen Jahre
2023
Jugendcup 2023: De Sieg isch es Chinderspiil
Getreu ihrem Motto konnte das Nachwuchskader ZH/SH den Sieg aus dem Vorjahr verteidigen und den Jugendcup auch 2023 für sich entscheiden. Das Podest komplettierten das Nachwuchskader Bern/Solothurn und die einheimischen Nordostschweizer*innen.
Zum Artikel
Jugendcup im Appenzellerland
Wenn am Wochende Lukas der Lokomotivführer, Sumo-Ringer oder Biene Majas unterwegs sein werden, dann ist Jugendcup!
Zum Artikel
2022
Nachwuchskader ZH/SH gewinnt den Jugendcup 2022
Zum Artikel
Nachwuchskader ZH/SH liegt nach Jugendcup-Staffel in Führung
Die Läufer des Cadre Romand und die Läuferinnen vom ZesOLNak / NWK GR/GL holen die Staffelsiege am ersten Tag des Jugendcups. Das Nachwuchskader ZH/SH gehen derweilen als Gesamtführende in den abschliessenden Einzellauf anlässlich des 10. Nationalen OL.
Zum Artikel
Jugendcup: welches Nachwuchskader setzt sich dieses Jahr durch?
Dieses Wochenende treffen sich die regionalen Nachwuchskader der Schweiz zum Jugendcup. Der jährliche Vergleichswettkampf findet heuer im Baselland statt.
Zum Artikel inkl. Zuschauerinfo
2021
Zentralschweizer und Bündner gewinnen den Jugendcup 2021
Zum ersten Mal seit 1985 geht der Jugendcupsieg ans Zentralschweizer und Bündner OL-Nachwuchskader. Es gewinnt den zweitägigen Vergleichswettkampf zwischen den Regionalkadern vor den Nordostschweizern und den Aargauern.
Zum Artikel
ZesOLNak/NWK GR/GL führt nach der Jugendcup-Staffel
Das ZesOLNak und NWK Graubünden/Glarus hat in der Jugendcup-Wertung nach der Staffel knapp die Nase vorn. Es führt vor den Kadern aus der Nordostschweiz und dem Aargau, welche sich punktegleich den zweiten Rang teilen.
Zum Artikel
Jugendcup 2021: Der Jugendcup steht vor der Tür
Dieses Wochenende treffen sich die regionalen Nachwuchskader der Schweiz zum Jugendcup. Der jährliche Vergleichswettkampf findet heuer im Kanton Zürich statt.
Zum Artikel inkl. Schutzkonzept und Zuschauerinfo
2020
Jugendcup 2020: Aargauer gewinnen den Jugendcup 2020
Punktegleich klassieren sich das Nachwuchskader Aargau und das Cadre Romand an der Spitze der Jugendcup-Wertung. Dank der besseren Staffelleistung geht der Titel ins Aargau.
Zum Artikel
Jugendcup 2020: NWK AG hat nach Staffel die Nase vorn
Das Nachwuchskader Aargau führt die Jugendcup-Wertung nach der Staffel knapp an. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren klassieren sich die Lokalmatadoren auf dem Podest.
Lange sah es für das Aargauer Frauen-Team nach einem Start-Ziel-Sieg am diesjährigen Jugendcup in Nesselnbach aus. Startläuferin Sanna Hotz (D18) distanzierte auf ihrer Strecke die Konkurrenz bereits um über eine Minute und mehr. Erst auf der Schlussstrecke musste sich die D16-Läuferin Kati Hotz von Lisa Hubmann geschlagen geben, die nach einem packenden Finish den Sieg für das NWK Nordostschweiz heimlief, mit 19 Sekunden Vorsprung. Auf den dritten Rang lief das Team des NWK Bern/Solothurn.
Zum Artikel
2019
Jugendcup 2019: Cadre Romands sichert sich Jugendcup-Titel
Erstmals seit 30 Jahren geht der begehrte Cup, den die Regionalkader der ganzen Schweiz untereinander ausmachen, in die Westschweiz. Die Romands verteidigen im Einzellauf den Vorsprung aus der Staffel.
Zum Artikel
Jugendcup 2019: Romands haben nach der Staffel die Nase vorne
Das Gelände zum Jugendcup-Auftakt hatte es wie erwartet in sich und war technisch anspruchsvoll. Die viele Zuschauer vor Ort bekamen zwei packende Staffelrennen zu sehen. Besonders das Männerrennen war bis zuletzt eng: Die Romands setzten sich am Ende knapp gegen die Zürcher durch.
Zum Artikel
Jugendcup 2019: Zuschauerinformationen
Die Zuschauerinformationen für den diesjährigen Jugendcup findet man hier: Zuschauerinfos
2018
Jugendcup 2018: Einzellauf in Klein-Norwegen
Nordische Orientierungsfähigkeiten verlangte das Gelände bei Gribbio oberhalb der Leventina. Das Nachwuchskader Bern/Solothurn wiederholt seinen Vorjahressieg. Auf Rang 2 findet sich das Aargauer Kader wieder und das Podium komplettiert das Cadre Suisse Romande.
Zum Artikel
Jugendcup 2018: Staffelsiege für die erfahrenen Kader
Die Aargauerinnen schlossen die Frauenstaffel mit 46 Sekunden Vorsprung auf das NWK Bern/Solothurn und den drittplatzierten Nordostschweizerinnen am erfolgreichsten ab. In der Männer-Staffel wiederholte das NWK Bern/Solothurn seinen Vorjahressieg. Den zweiten Rang sicherte sich das Cadre Suisse Romande im Schlussspurt vor dem NWK Zürich/Schaffhausen.
Zum Artikel
2017
Jugendcup 2017: Bern/Solothurn in den Einzelläufen dominant
Das NWK Bern/Solothurn konnte seine Führung dank vier Kategoriensiegen verteidigen und den Jugendcup 2017 für sich entscheiden. Der Silberrang ging an das NWK Zürich/Schaffhausen und Bronze an das NWK Aargau.
Zum Artikel
Jugendcup 2017: Bern/Solothurn nach dem ersten Tag in Führung
Die Nachwuchsathleten aus Bern und Solothurn übernehmen am ersten Tag die Führung vor den Aargauern und den Läuferinnen und Läufer aus Zürich und Schaffhausen. Bei den Herren gewinnen sie gleich auch die Staffel, bei den Damen schwingen die Aargauerinnen obenaus.
Zum Artikel