Andri Jordi |  |
Geboren | 11.9.2001 |
Wohnort | Heiligenschwendi |
Verein | OLG Hondrich |
Beruf | Berufsmaturitätsschule (BMS) |
| |
E-Mail |
|
Website | |
| |
Kader (seit) | Kader Ski-OL Herren Elite B (seit 2016) |
Trainer | Philipp von Arx, Urs Jordi |
Sponsoren
| Haldemann Planer, Immer AG, OL Plus
|
Ski | Fischer |
Bindung, Schuhe | Fischer |
Stock | Exel |
Wachs | Tokko |
Handschuhe
| Auclair
|
Bilanz Saison 2020/21 Ich schaue zufrieden auf meine erste Saison bei der Elite zurück. An der EM Ende Januar konnte ich noch nicht abliefern, was ich gerne wollte und ich hatte teils noch Mühe, mich in diesem sehr ruppigen Gelände zurechtzufinden. Das Gelände der WM Mitte März entsprach mir schon mehr. Ich konnte drei solide Rennen abliefern, wobei mir im Middel und Sprint noch kleine Fehler unterliefen. Sehr zufrieden bin ich mit der Verfolgung, wobei ich mich vom 33. Rang auf den 22. Rang verbessern konnte und nach Startschwierigkeiten ein sauberes Rennen ins Ziel bringen konnte.
|
Ziele Saison 2021/22 Ende Juni werde ich voraussichtlich die BMS erfolgreich abschliessen und dann ein Jahr Zivildienst in Angriff nehmen. In sportlicher Hinsicht ist für mich die EM in Lettland sicher der Saisonhöhepunkt. Mit dem Weltcup in Beitostølen erwartet uns schönes und technisches Gelände, worauf ich mich bereits sehr freue.
|
Bisheriger Karrierehöhepunkt Der 5. Rang in der Langdistanz an der Juniorenweltmeisterschaft in Estland 2021.
|
Wichtigste internationale Resultate
|
Jahr
| Event
| Resultate
|
2022 | WSOC Finnland Middel | 27 |
2022 | ESOC Bulgarien Staffel | 6 |
2022 | WSOC Finnland Verfolgung | 22 |
2021 | JWSOC Estland Sprint | 6 |
2021 | JWSOC Estland Middel | 8 |
2021 | JWSOC Estland Staffel | 3 |
2021 | JWSOC Estland Long | 5 |
2020 | JWSOC Schweden Long | 14 |
2020 | JWSOC Schweden Middel | 16 |
2020 | JWSOC Schweden Staffel | 4 |
2019 | JWSOC Schweden Staffel | 3 |
Schweizer Meisterschaften
|
Jahr
| Lang
| Sprint
| Ski-O-Cup
|
2022 | 5 | 4 | 6 |
2021 | | 1 | |
2017 | 2 | | 1 |
2016 | 3 | | 4 |
Action Bilder
Letzte Aktualisierung:
02.05.2022
© 2022 Swiss Orienteering