Commission Bike-O
Vision
- Bike-OL wird in der Schweizer Sportszene, in der Öffentlichkeit und in den Medien als eigenständige moderne Sportart wahrgenommen und ist als solche anerkannt.
- Nationale Bike-OL Anlässe werden in 3-5 Jahren von bis zu 300 Wettkämpferinnen und Wettkämpfern besucht. Die Wettkämpfe haben technisch und organisatorisch eine hohe Qualität. Die Wegbenützung ist in den verschiedenen Regionen akzeptabel geregelt.
- An Weltmeisterschaften und Internationalen Wettkämpfen erreichen unsere Bike-OL EliteathletInnen regelmässig Spitzenklassierungen (Rang 1-6).
En général
Die Weiterentwicklung, Verbreitung und Förderung der noch jungen Sportart Bike-OL gehört zu den Kernaufgaben der Kommission. Jedes Kommissionsmitglied kann für seinen Aufgabenbereich ad-hoc weitere MitarbeiterInnen beiziehen. Die Kommission tritt nach Bedarf, mindestens jedoch drei Mal jährlich zusammen. Die Kommission ist beschlussfähig, sofern mindestens drei Mitglieder anwesend sind; dabei muss der Präsident oder sein Stellvertreter anwesend sein. Bei Parität entscheidet der Vorsitzende der Kommission.- Détails
Port-Carte

ORIFIX-Kartenhalter
(Foto: www.orifix-sui.com)
(Foto: www.orifix-sui.com)
Folgende Fabrikate von Kartenhaltern sind in der Schweiz erhältlich:
- ORIFIX-Kartenhalter, erhältlich bei ORIFIX Schweiz
E-Mail: smart [POINT] organising [AT] gmail [POINT] com
- Miry-Kartenhalter, erhältlich bei orienteering.ch
E-Mail: marco [AT] orienteering [POINT] ch, Telefon: 079 293 80 67
Für Bike-OL Wettkämpfe im Rahmen des Swiss Cups stellt die Bike-OL Kommission von Swiss Orienteering Mietkartenhalter günstig zur Verfügung. Organisatoren von Trainings haben je nach dem auch die Möglichkeit, diese Kartenhalter zu mieten.
Miry-Kartenhalter
(Foto: www.miry.cz)
(Foto: www.miry.cz)
- Détails
Commission Bike-O: Adresses
Président/ Compétitions |
Häusermann UrsulaStockhornweg 83127 MühlethurnenE-Mail: uhamu [AT] bluewin [POINT] ch |
Sports populaires | Christian Eglin Haselbuck 35420 EhrendingenTel P: 079 770 05 21E-Mail: christian [POINT] eglin [AT] bluewin [POINT] ch |
Représentante des athlètes | Simon Brändli Luegislandstr. 56/438051 ZürichE-Mail: simon [POINT] braendli [AT] gmx [POINT] ch |
Sport élite | Pfister StefanBauweg 38273 TriboltingenTel P: 044 363 22 05E-Mail: stefanpfister [AT] kpmg [POINT] com |
Communication | Thomas Bossi Bergstrasse 288700 Küsnacht ZHE-Mail: thomas [POINT] bossi [AT] gmx [POINT] ch |
Responsable de la qualité des cartes |
Position im Moment offen |
Entraîneur équipe nationale | Christine Schaffner Innerbergstrasse 423044 InnerbergE-Mail: christine [POINT] schaffner [AT] swiss-orienteering [POINT] ch |
- Détails
Bike-OL Camp 2020
17. März 2020: Bike-OL Camp 2020 abgesagt!
Aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus) kann das diesjährige Bike-OL Camp, das vom 1.-3. Mai im Elsass (Frankreich) geplant war, leider nicht stattfinden.
Jährlich wird von Swiss Orientieering mit Unterstützung des Bike-OL Elitekaders ein Bike-OL Camp durchgeführt. Ziel ist es, mit Kartentrainings, Fahrtechnik-Übungen, kleinen Wettkämpfen und Spielen Jugendliche und Erwachsene in den Bike-OL einzuführen und spezifische Bike-OL Trainings für alle Stufen anzubieten.
Bisherige Austragungen
- 2007: Stein am Rhein
- 2008: Brugg
- 2009: Köniz
- 2010: Vesoul (F)
- 2011: Stein am Rhein
- 2012: Nidau
- 2013: Lothringen (F)
- 2014: Köniz
- 2015: Osenbach-Kreutzlein (F)
- 2016: Münchenbuchsee (Bericht: hier)
- 2017: Köniz bei Bern
- 2018: Besançon (F)
- 2019: Aarau
- Détails
© 2023 Swiss Orienteering