- Messaggi: 22
- Karma: -1
- Ringraziamenti ricevuti 9
Grand Slam Final
- Christoph Salzmann
-
Autore della discussione
- Offline
- Junior Boarder
-
Riduci
Di più
2 Mesi 1 Settimana fa #1302
da Christoph Salzmann
Grand Slam Final è stato creato da Christoph Salzmann
Ich habe mir am Wochenende mit meinen OL-interessierten Kindern die Übertragung des Grand Slam-Finals angeschaut.
Dabei stellte ich fest: Die Bahnanlage war viel zu komplex, um während den ersten 12 Minuten auch nur irgendeinen Überblick über Führung, Aufholen, Überholen etc. zu haben. Meine Kinder waren erst nach den 4 Schlaufen! wieder mit von der Partie.
Irgendwie komisch: Der Veranstalter wählt 5s Start-Intervalle und macht dann - aufgrund der kurzen Startintervalle - 4 unterschiedliche Schlaufen, damit nicht das ganze Rennen zu einem besseren Crosslauf mutiert, wie dies der Schlussteil definitiv war. Für mich als Laie und Zuschauer nur schwer nachzuvollziehen.
Warum nicht zurück zu den 1min Intervallen, von mir aus sogar 1.5min und dafür eine TV-Übertragung, bei der etwas Spannung aufkommt, weil man rasch weiss, wer nun wo und wieviel aufgeholt hat?
Meine Empfehlung: Den Final ersatzlos streichen (im normalerweise eh schon vollen Terminkalender) oder ihn komplett überarbeiten. Ich habe ihn nun seit dem Entstehungsjahr des Grand Slams jedes Mal via Livestream geschaut und war jedes Mal mehr oder weniger enttäuscht. Nicht von den Leistungen der LäuferInnen, sondern vom ganzen Drum und Dran, dem Ablauf und der Bahnanlage.
Dabei stellte ich fest: Die Bahnanlage war viel zu komplex, um während den ersten 12 Minuten auch nur irgendeinen Überblick über Führung, Aufholen, Überholen etc. zu haben. Meine Kinder waren erst nach den 4 Schlaufen! wieder mit von der Partie.
Irgendwie komisch: Der Veranstalter wählt 5s Start-Intervalle und macht dann - aufgrund der kurzen Startintervalle - 4 unterschiedliche Schlaufen, damit nicht das ganze Rennen zu einem besseren Crosslauf mutiert, wie dies der Schlussteil definitiv war. Für mich als Laie und Zuschauer nur schwer nachzuvollziehen.
Warum nicht zurück zu den 1min Intervallen, von mir aus sogar 1.5min und dafür eine TV-Übertragung, bei der etwas Spannung aufkommt, weil man rasch weiss, wer nun wo und wieviel aufgeholt hat?
Meine Empfehlung: Den Final ersatzlos streichen (im normalerweise eh schon vollen Terminkalender) oder ihn komplett überarbeiten. Ich habe ihn nun seit dem Entstehungsjahr des Grand Slams jedes Mal via Livestream geschaut und war jedes Mal mehr oder weniger enttäuscht. Nicht von den Leistungen der LäuferInnen, sondern vom ganzen Drum und Dran, dem Ablauf und der Bahnanlage.
Si prega Accedi o Crea un account a partecipare alla conversazione.
Tempo creazione pagina: 0.100 secondi

Swiss Orienteering (Schweizerischer OL-Verband) • Geschäftsstelle • Reiserstrasse 75 • CH-4600 Olten • Tel +41 62 287 30 40 • info [AT] swiss-orienteering [DOT] ch
© 2021 Swiss Orienteering