file Diskussion zum Thema: SOLV und Datenschutz

Di più
5 Anni 1 Mese fa #170 da Christoph Salzmann
Hallo zusammen

Ich habe mich nun durchgelesen durch das spannende und komplexe Thema hier.

Zusammenfassend kann ich folgendes festhalten:

1.) Es lässt aufhorchen, wenn sich Peter Fritschy mit diesem Thema im Forum meldet. Da muss eine grössere Kiste im Hintergrund geplant sein. Anscheinend gibt es ja einen konkreten Anstoss dazu. Transparent und fair wäre es, diesen Anstoss zu nennen. Ich persönlich vermute hier es geht um die SOW 2019, die ja von einem Verein organisiert wird (Veranstalter). Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

2.) Die erwähnten Formulierungen sind unpräzis wie schon mehrfach festgehalten. Dies erkennt auch ein Laie wie ich. Das muss angegangen werden.

3.) Es geht letztlich um Geld. Zuviel Geld korrumpiert den Sport...soviel sei gesagt, am OL wird niemand reich. Zu wenig öffentliches Interesse, Teilnehmer an OLs eher stagnierend, etc.. Insofern darf man die Frage schon stellen, was ein Swiss O Finder letztendlich bringt. Dieses Feld ist weit und kann beliebig diskutiert werden.

4.) Mir scheint das Marketing und das Sponsoring des Verbands und von Grossanlässen zunehmend verwirrend. Da sind diverse Player involviert (im Hintergrund). Der Verband tut gut daran, hier volle finanzielle Transparenz zu schaffen (Szichwort z. B. OL Vereine stellen ehrenamtlich Personal an der SOW, etc.)

5.) Mir stellt sich grundsätzlich die Frage, wo der normale OL Läufer von Nationalkader Sponsoren profitieren kann. Bin gespannt auf Antworten. Bei Grossanlässen sieht dies anders aus, aber da geht es um die Teilnehmenden und sicher nicht um eine ganze Läufer-Datenbank.
Res
6.) Meine allgemeine Meinung: Verbände sind schlank und transparent zu halten. Sonst drohen Überregulierung, interne Graben- und Machtkämpfe, Intransparenz (Mauscheleien), finanzielle Eigeninteressen und der Kern,, nämlich der Sport, rückt zunehmend in den Hintergrund, man löst sich von der Basis...

Sportliche Grüsse
Christoph Salzmann

Si prega Accedi o Crea un account a partecipare alla conversazione.

Di più
5 Anni 1 Mese fa #166 da Wülser Dani
Lieber Roland - Dein Beispiel zeigt mir, dass die Lauferdatenbank sowieso mittelfristig vom CH OL Verband seriös verwaltet werden müsste und eigentlich auch dort hin in sichere Hände gehört. Dann könnte dieser eine Abgleichung mit den effektiv bei den Vereinen gemeldeten Aktiv-Mitgliedern - welche auch den OL Verband mit ihrer Vereinsmitgliedschaft effektiv unterstützen - machen. Dann hätte man immer ein aktuell gültige Läuferdatenbank. Und nur diese könnten und würden auch von einer allfälligen Verbands Promotion Aktion profitieren Dadurch würden garantiert keine Verstorbenen angeschrieben und auch nicht solche welche seit Jahren kein OL mehr machen bzw. diesen auch nicht mehr unterstützen. Wie erwähnt sind meiner Ansicht Email Adressen (und auch eine normale Briefadresse) keine schützenswerten Daten sorry...

Si prega Accedi o Crea un account a partecipare alla conversazione.

Di più
5 Anni 1 Mese fa #165 da Roland Spörri
Aus meiner Sicht gibt es noch einen weiteren Grund, wieso die Läufer-DB nur für die Wettkampforganisation verwendet werden darf. Gemäss der Präsentation an der diesjährigen DV, haben die Vereine 8539 Mitglieder gemeldet, in der Läufer-DB hat es aber mehr als 12000 Einträge. Diese Abweichung kommt daher, dass die Daten von den Läufern selber verwaltet werden. Wenn jetzt also jemand mit dem OL-Sport aufhört, löschen vermutlich nur die Wenigsten ihren Eintrag. Ich habe dies mit Personen überprüft, bei welchen ich weiss dass sie seit Jahren in keinem OL-Verein mehr sind und auch an keinen OL-Wettkämpfen mehr teilnehme. Wie ich vermutet habe, sind viele dieser Adressdaten immer noch in der Datenbank. Somit würden auch jene Personen angeschrieben, welche seit mehreren Jahren keinen Bezug mehr zum OL-Sport haben. Noch viel problematischer finde ich aber, dass man dadurch auch viele Verstorbene anschreiben würde!

Si prega Accedi o Crea un account a partecipare alla conversazione.

Di più
5 Anni 1 Mese fa - 5 Anni 1 Mese fa #157 da Markus Weber
@Daniel Wülser: Du scheinst das eigentliche Problem nicht zu erkennen. Mir geht es nicht einfach darum dem SOLV mögliche Einnahmequellen zu verwehren oder den Datenschutz grundsätzlich. Ansonsten ich mein Smartphone sofort in die Simme schmeissen müsste und meinen FB , Instagramm, Strava, Garmin-Account, etc. löschen und alle Microsoft Programme von meinen PC deinstallieren müsste. Das eigentliche Problem hat Peter Fritschy bereits angesprochen: die Läufer-DB gehört eigentlich gar nicht dem SOLV. Der SOLV hat keine Einzelmitglieder. Ich bin auch nicht Mitglied des SOLV über den Verein. Dies zum Unterschied z.B. bei der Mitgliedschaft in einem Turn- oder Fussballvereins in der Schweiz. Dort bin ich automatisch auch Einzelmitglied des entsprechenden Nationalen Verbandes. Im OL muss ich ja nicht mal Mitglied in einem Verein sein.

Da die DB nicht dem SOLV gehört, kann er auch nicht einfach über diese Daten verfügen, bzw. entscheiden was er damit macht. Damit ändert er auch radikal die Registrationsbedingung. Mit meiner Anmeldung bei den oben aufgezählten Unternehmen habe ich diesen Bedingungen ausdrücklich zugestimmt. Dies bedeutet, dass er grundsätzlich von allen bisherigen Registrierten ausdrücklich die Zustimmung verlangen müsste oder die Möglichkeit die Daten löschen zu können, bevor er sie dafür verwendet. Ich muss mich nämlich nicht zwingend in der DB registrieren. Die DB wurde einzig zu dem Zweck geschaffen, die Anmeldmodalitäten zu vereinfachen. Dann muss man halt an jedem regionalen Lauf meine Daten manuel erfassen. Problematisch ist zudem die Verknüpfung der DB mit go2ol. Ich kann mich nur auf go2ol registrieren, wenn ich eine SOLV-Nr. habe und diese erhalte ich nur, wenn ich mich in der DB eintrage.

Ich erwarte eigentlich vom SOLV nur, dass er die heute geltenden Datennutzungsrichtlinien der Läufer-DB einhält und wenn er gedenkt diese zu ändern, die Nutzer korrekt informiert und ihnen die Wahlmöglichkeit lässt. Egal ob er die aktive Zustimmung der Nutzer einholt oder einem die Wahl lässt die Daten zu löschen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Ultima Modifica 5 Anni 1 Mese fa da Markus Weber.
Ringraziano per il messaggio: Andreas Eisenring, Thomas Curiger

Si prega Accedi o Crea un account a partecipare alla conversazione.

Di più
5 Anni 1 Mese fa - 5 Anni 1 Mese fa #156 da Thomas Curiger
Was haben die Kosten eines privaten Auswertungs-Teams/Unternehmens mit Swiss Orienteering zu tun? Sehr interessanter und origineller Vergleich.
Ultima Modifica 5 Anni 1 Mese fa da Thomas Curiger.

Si prega Accedi o Crea un account a partecipare alla conversazione.

Di più
5 Anni 1 Mese fa #155 da Wülser Dani
Lieber Peter - Bitte meinen Text richtig lesen. Dort steht "ohne Mobil Nummer"! Zudem hat heute jeder mehrere Email Adressen man kann also gegenüber dem SOLV eine öffentlicher hinterlegen und Adresshandel gibts schon seit über 40zig Jahren! Ja sparen wäre eine Möglichkeit. Da hätte ich grad einen Sparvorschlag: Ich finde die Auswerter "kassieren" zu viel für Ihre Auswerterei! Darum unbedingt hier um 50zig Prozent die Kosten kürzen.... Ich kann mir nicht vorstellen, dass du damit einverstanden wärest... Zur Erinnerung: Der OL Verband hatte mal credit suisse und dann Postfinance. Seit 3 Jahren haben wir keinen Grossen Sponsor mehr wie diese. Zudem finde ich Adresshandel nicht schlecht; Von meinem Berufsverband wo ich Mitglied bin, erhalte ich auch einmal pro Jahr ein vergünstigtes Krankenkassengebot oder sonst was. Ich hätte einen anderen Vorschlag: Wer unbedingt seine eMail und normale Postadresse sperren will, kann das, aber für das setzen eines entsprechendes Häckens verlangt der SOLV eine einmaliege Gebühr von Fr. 10.- als Abgeltung. Damit würde verhindert, dass gleich alle zu dieser für den SOLV unvorteilhaftere Lösung schreiten.

Si prega Accedi o Crea un account a partecipare alla conversazione.

Tempo creazione pagina: 0.142 secondi
Powered by Forum Kunena
RSS Feed