124. muba-OL*, Sa 1.2.25: Eröffnung Waldsaison mit Reg. OL
- Jügi Pleuler
-
- Offline
- New Member
-
Less
Di più
- Messaggi: 8
- Ringraziamenti ricevuti 1
8 Mesi 1 Settimana fa #2946
da Jügi Pleuler
Risposta da Jügi Pleuler al topic 124. muba-OL*, Sa 1.2.25: Eröffnung Waldsaison mit Reg. OL
Lieber Otti
Vielen Dank für die lückenlose Aufklärung meiner Rückfrage! Selbstverständlich hatte ich jederzeit vollstes Vertrauen in die Zeitmessung der OLC Binningen und selbst nachgereichte 22 Sekunden hätten mir weder für die Rangierung vom Samstag noch für die ewige Seniorenrangliste einen Bonus verschafft.
Somit kann ich nun entspannt dem nächsten muba-OL entgegen blicken und muss auch nicht weiter grübeln, warum mir "Strazzi" beim Überqueren einer 10 Meter breiten Strasse 22 Sekunden abnimmt...
Bis zum nächsten Jahr!
Gruss J gi
Vielen Dank für die lückenlose Aufklärung meiner Rückfrage! Selbstverständlich hatte ich jederzeit vollstes Vertrauen in die Zeitmessung der OLC Binningen und selbst nachgereichte 22 Sekunden hätten mir weder für die Rangierung vom Samstag noch für die ewige Seniorenrangliste einen Bonus verschafft.
Somit kann ich nun entspannt dem nächsten muba-OL entgegen blicken und muss auch nicht weiter grübeln, warum mir "Strazzi" beim Überqueren einer 10 Meter breiten Strasse 22 Sekunden abnimmt...
Bis zum nächsten Jahr!
Gruss J gi
Si prega Accedi o Crea un account a partecipare alla conversazione.
- Otti Bisang
-
Autore della discussione
- Offline
- Anziano Utente
-
Less
Di più
- Messaggi: 74
- Ringraziamenti ricevuti 14
8 Mesi 1 Settimana fa #2945
da Otti Bisang
Risposta da Otti Bisang al topic 124. muba-OL*, Sa 1.2.25: Eröffnung Waldsaison mit Reg. OL
Lieber Jügi
Merci für deine Frage! Gerne erläutere ich sie dir.
Neutralisation bedeutet, dass die Teilstreckenzeit zwischen den Posten 34 und 35 von der Gesamtzeit abgezogen wird, wobei eine Begrenzung des Abzugs auf 30 Sekunden festgelegt wurde.
((Zum Verständnis: Zwischen diesen beiden Posten musste eine Kantonsstrasse überquert werden, wobei erschwerend infolge Baustelle der Verkehr wechselseitig einspurig mit einer Lichtsignalanlage geregelt war. Wir stellten zudem noch eine Sicherungsperson dorthin ab.))
Zwei Beispiele zur Veranschaulichung der Schlusszeitberechnung:
D45: Ursula Wyss
S: 13:00:06
Z: 14:18:39
Zeit: 1:18:33 (Gesamtzeit)
Po 34: 14:06:09
Po 35: 14:06:25
Differenz: 00:00:16
Schlusszeit: 1:18:33 - 00:00:16 = 1:18:17
H60: Jürg Wälchli
S: 12:26:14
Z: 13:27:26
Zeit: 1:01:12 (Gesamtzeit)
Po 34: 13:17:31
Po 35: 13:18:03
Differenz: 00:00:32 (Differenz ist grösser als 30")
Schlusszeit: 1:01:12 - 00:00:30 = 1:00:42
Was die Software NICHT macht, ist sämtliche Zeiten nach der Neutralisation umzurechnen. Zwischenzeiten sind ja nur ein Hilfsmittel und die Schlusszeit ist relevant für die Rangierung.
Konkret auf deinen Lauf:
Du hattest eine Teilstreckenzeit von 28" von Po 34 zu Po 35.
Deshalb wurde dir von der Gesamtheit von 1:04:00 00:00:28 abgezogen, was zu einer Schlusszeit von 1:03:32 führt.
Stefano Strazzarino, H65, hatte auf der gleichen Teilstrecke eine Zeit von 00:00:06. Deshalb wurde ihm von der Gesamtzeit von 1:12:17 00:00:06 abgezogen, was zu einer Schlusszeit von 1:12.11 führt.
Stefano konnte offensichtlich gleich durchrennen, ohne anzuhalten; mit 6" viel schneller als du mit 28". Du hast somit 22" länger gebraucht auf dieser Teilstrecke als er. Doch für die Schlusszeitberechnung wurden ihm nur 6" von der Gesamtzeit abgezogen resp. neutralisiert, dir hingegen 28" von der Gesamtzeit.
Auf www.o-l.ch/cgi-bin/results?type=rang&yea...at=H65&club=&zwizt=1
sauber dokumentiert.
Du hast also in der Tat auf der Teilstrecke 34-35 22 Sekunden länger gebraucht als Stefan, die unterschiedlichen Teilstreckenzeiten werden ausgewiesen, haben aber durch die oben beschriebene Art der Neutralisation keinen Einfluss auf deine Schlusszeit.
Otti Bisang, Laufleiter muba-OL
Merci für deine Frage! Gerne erläutere ich sie dir.
Neutralisation bedeutet, dass die Teilstreckenzeit zwischen den Posten 34 und 35 von der Gesamtzeit abgezogen wird, wobei eine Begrenzung des Abzugs auf 30 Sekunden festgelegt wurde.
((Zum Verständnis: Zwischen diesen beiden Posten musste eine Kantonsstrasse überquert werden, wobei erschwerend infolge Baustelle der Verkehr wechselseitig einspurig mit einer Lichtsignalanlage geregelt war. Wir stellten zudem noch eine Sicherungsperson dorthin ab.))
Zwei Beispiele zur Veranschaulichung der Schlusszeitberechnung:
D45: Ursula Wyss
S: 13:00:06
Z: 14:18:39
Zeit: 1:18:33 (Gesamtzeit)
Po 34: 14:06:09
Po 35: 14:06:25
Differenz: 00:00:16
Schlusszeit: 1:18:33 - 00:00:16 = 1:18:17
H60: Jürg Wälchli
S: 12:26:14
Z: 13:27:26
Zeit: 1:01:12 (Gesamtzeit)
Po 34: 13:17:31
Po 35: 13:18:03
Differenz: 00:00:32 (Differenz ist grösser als 30")
Schlusszeit: 1:01:12 - 00:00:30 = 1:00:42
Was die Software NICHT macht, ist sämtliche Zeiten nach der Neutralisation umzurechnen. Zwischenzeiten sind ja nur ein Hilfsmittel und die Schlusszeit ist relevant für die Rangierung.
Konkret auf deinen Lauf:
Du hattest eine Teilstreckenzeit von 28" von Po 34 zu Po 35.
Deshalb wurde dir von der Gesamtheit von 1:04:00 00:00:28 abgezogen, was zu einer Schlusszeit von 1:03:32 führt.
Stefano Strazzarino, H65, hatte auf der gleichen Teilstrecke eine Zeit von 00:00:06. Deshalb wurde ihm von der Gesamtzeit von 1:12:17 00:00:06 abgezogen, was zu einer Schlusszeit von 1:12.11 führt.
Stefano konnte offensichtlich gleich durchrennen, ohne anzuhalten; mit 6" viel schneller als du mit 28". Du hast somit 22" länger gebraucht auf dieser Teilstrecke als er. Doch für die Schlusszeitberechnung wurden ihm nur 6" von der Gesamtzeit abgezogen resp. neutralisiert, dir hingegen 28" von der Gesamtzeit.
Auf www.o-l.ch/cgi-bin/results?type=rang&yea...at=H65&club=&zwizt=1
sauber dokumentiert.
Du hast also in der Tat auf der Teilstrecke 34-35 22 Sekunden länger gebraucht als Stefan, die unterschiedlichen Teilstreckenzeiten werden ausgewiesen, haben aber durch die oben beschriebene Art der Neutralisation keinen Einfluss auf deine Schlusszeit.
Otti Bisang, Laufleiter muba-OL
Si prega Accedi o Crea un account a partecipare alla conversazione.
- Jügi Pleuler
-
- Offline
- New Member
-
Less
Di più
- Messaggi: 8
- Ringraziamenti ricevuti 1
8 Mesi 1 Settimana fa #2943
da Jügi Pleuler
Risposta da Jügi Pleuler al topic 124. muba-OL*, Sa 1.2.25: Eröffnung Waldsaison mit Reg. OL
Si prega Accedi o Crea un account a partecipare alla conversazione.
- Otti Bisang
-
Autore della discussione
- Offline
- Anziano Utente
-
Less
Di più
- Messaggi: 74
- Ringraziamenti ricevuti 14
8 Mesi 1 Settimana fa #2941
da Otti Bisang
124. muba-OL*, Sa 1.2.25: Eröffnung Waldsaison mit Reg. OL è stato creato da Otti Bisang
Schnell belaufbarer, recht flacher Wald. Schneefreies Laufgebiet. Wetterprognose: 4 Grad, trocken.Ausschreibung, Weisungen und Streckendaten aufgeschaltet. Gut erreichbar mit öV.NEU! Vergrösserter Massstab 1:7'500 für DAK, D60-80 und H75-85 dank OL-Gönnerclub!
Anmeldeportal ol-events.ch. Meldeschluss: Mi 29.1.2025; Anmeldung am Lauftag möglich, so lange Karten.
Anmeldeportal ol-events.ch. Meldeschluss: Mi 29.1.2025; Anmeldung am Lauftag möglich, so lange Karten.
Si prega Accedi o Crea un account a partecipare alla conversazione.
Tempo creazione pagina: 0.173 secondi