Mit der Jugend-EM (EYOC) in Polen und der Sprint-Staffel-SM (SSM) in Zug steht ein Wochenende voller OL-Action vor der Tür. 

Am Samstag gilt es Ernst für die Schweizer Equipe an der Jugend-EM. Mit der Langdistanz wird die EYOC in Polen eröffnet. Die Wettkämpfe finden in und um Szczecin/Stettin, unweit der deutschen Grenze gelegen, statt. Auf dem Programm stehen neben einer Langdistanz ein Sprint am Sonntag, 23. Juni, sowie eine Staffel am Montag, 24. Juni. 

In den Walddisziplinen erwartet die Jugendlichen eine Vielfalt an Geländetypen: Gut belaufbarer Buchenwald wechselt sich mit halboffenem Mischwald und Dickichten ab und das hügelige Moränenrelief bietet eine gute Grundlage für spannende Routenwahlen. Für den Sprint verspricht der Bahnleger eine physische und technische Herausforderung in der Altstadt von Szczecin/Stettin.

Das Schweizer Team, bestehend aus je vier Läufer*innen der Kategorien D16, H16, D18 und H18, hat sich am Vorbereitungswochenende in Niedergösgen ideal auf die Wettkämpfe vorbereitet. Das Schweizer Team im Detail kann hier angeschaut werden.

DSC 0066 k
Die Schweizer Delagation für die EYOC 2024

Die EYOC kann live via Veranstaltungswebsite mitverfolgt werden:

Langdistanz: Samstag, 22. Juni, ab 9:30

Sprint: Sonntag, 23. Juni, ab 15:00

Staffel: Montag, 24. Juni, ab 10:00

SSM in Zug

Während ein Teil des OL-Nachwuchses in Polen um EM-Medaillen kämpft, findet am Sonntag in Zug die Schweizermeisterschaft in der Sprintstaffel statt. Auf der Karte «Zug West» laufen die gemischten Vierer-Teams in sechs verschiedenen Kategorien um den Schweizermeister-Titel. Die Start- und Schlussstrecke wird von den Frauen absolviert, dazwischen laufen die beiden Männer. 

Der Blick auf die Startliste verrät, dass bei der Elite das Team Hubmann von der OL Regio Wil die Mission Titelverteidigung antreten wird. Lisa, Martin, Daniel und Nina Hubmann liefen letztes Jahr an der SSM in Zwingen souverän zur Goldmedaille und möchten diese in gleicher Aufstellung dieses Jahr verteidigen.  

Während einige Top-Läuferinnen wie Simona Aebersold oder Natalia Gemperle im Höhentrainingslager sind und auf einen Start an der SSM verzichten, wird die OL Regio Wil dennoch herausgefordert, etwa vom Team der OL Zimmerberg rund um Paula Gross und Florian Attinger, die beide auch an der WM starten werden. Interessant auch das junge Team mit Henriette Radzikowski, David Baumberger, Matthieu Bührer und Kati Hotz. Sie alle gewannen in ihrer Kategorie (D/H18 oder d/H20) souverän an der Sprint-SM in Einsiedeln. 

Veranstaltungswebsite

(Text: Annalena Schmid & Sina Tommer)