Ende Monat ermittelt die Weltelite im Orientierungslauf in Uster die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Weltcups. Vom 26. bis 28. September geht im Zürcher Oberland der EGK Orienteering World Cup Final über die Bühne.  Die Schweizer Fans dürfen sich dabei besonders freuen: auch Matthias Kyburz plant, am Weltcupfinal am Start zu stehen.

Gewinnt die Weltmeisterin Simona Aebersold nach der Goldmedaille in Finnland ihren zweiten grossen Titel in diesem Jahr und verteidigt ihren Gesamtweltcup-Sieg aus dem Vorjahr erfolgreich? Wer setzt sich im engen Herren-Rennen durch? Diese Fragen werden zwischen dem 26. bis 28. September im Zürcher Oberland beantwortet. Am Freitag im Sprint und am Sonntag im Knock-out-Sprint geht es um die Entscheidung im Einzel-Weltcup. Und am Samstag gibt es einen attraktiven Team-Wettkampf in der Sprintstaffel. All diese Wettkämpfe können im Zentrum von Uster hautnah mitverfolgt werden.

Auch Matthias Kyburz will an den Start gehen

Die Weltcup-Saison 2025, die im Juni in den schwedischen Wäldern von Idre Fjäll begonnen hatte, fand am Wochenende ihren zweiten Höhepunkt mit der Europameisterschaft in Belgien. Weil Tove Alexandersson, die grosse Konkurrentin von Simona Aebersold, auf die urbane Saison verzichtet, sind die Chancen der Bernerin auf ihren zweiten Gesamtweltcuptitel nach 2024 gross. Aber Vorsicht, die Französin Cécile Calandry und die Norwegerin Pia Young Vik haben mit ihren Titeln in Belgien gezeigt, dass auch mit ihnen zu rechnen ist. Und auch Natalia Gemperle hat mit 5 Punkten Rückstand auf die Norwegerin Young Vik immer noch gute Chancen aufs Weltcup-Podest. Die Teamwertung wird ebenfalls in Uster entschieden: Dort führt Schweden vor Norwegen, die Schweiz auf Rang drei hat noch Aussenseiterchancen.

Für die Schweizer Fans ebenfalls erfreulich: Überraschend könnte auch Matthias Kyburz in Uster an den Start gehen. Eigentlich steckt der achtfache OL-Weltmeister mitten in den Vorbereitungen zum New-York-Marathon. Aber die tolle Atmosphäre vor dem Heimpublikum will auch er sich nicht entgehen lassen. Als Vorbereitung auf das Finale gibt es für das Schweizer Team am 11. September einen Testlauf in Spiez, am 13. September wird die genaue Zusammensetzung bekanntgegeben.

OL und noch viel mehr mitten in Uster

Die Weltcup-Zielarena befindet sich auf dem Pünt-Areal im Herzen von Uster. Ein idealer Ort, um alle Läufe hautnah mitzuverfolgen und via Public Viewing auch die spannenden Augenblicke unterwegs nicht zu verpassen. Läuferinnen und Läufer dürfen auf lautstarke Unterstützung zählen, das Schweizer OL-Publikum hat seine Begeisterungsfähigkeit schon oft unter Beweis gestellt und für eine kribbelnde Stimmung gesorgt. Der Zugang ist kostenlos und ohne Ticket möglich. Auf dem Pünt-Areal wird überhaupt viel los sein an diesem Wochenende. An allen drei Tagen gibt es eine reichhaltige Festwirtschaft und Attraktionen wie Hüpfburgen und ein Karussell. Am Samstag steigt ab 12 Uhr in der Zielarena ein Sportfest für Gross und Klein. Zehn Sportvereine und -anbietende stellen sich an interaktiven Posten dem Publikum vor. Besuchende erhalten die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuprobieren, Challenges zu absolvieren und einen Tag voller Sport und Spass zu erleben. Dabei gibt es attraktive Preise zu gewinnen (mehr Infos: www.zuerchersportfest.ch/2025/uster).


Am Sonntag findet zwischen 8 und 11 Uhr der Stadt-OL mitten in Uster statt. Mitmachen kann die ganze Bevölkerung – alleine oder in Gruppen. Die kürzesten Bahnen sind Rollstuhl- und Kinderwagentauglich. Eine Voranmeldung bis zum 21. September wird empfohlen (mehr Infos: www.uster.ch/stadt-ol). Am Weltcup-Wochenende werden auch rund 1500 Breitensportlerinnen und Breitensportler in Uster erwartet, die anlässlich des 4. und 5. Nationalen OL am Samstag im Wald und am Sonntag in der Stadt auf Postenjagd gehen. Diese Publikumsläufe sind zeitlich so abgestimmt, dass anschliessend die Weltcup-Läufe mitverfolgt werden können.


Das Weltcup-Programm in der Übersicht:
• Freitag, 26. September 2025: Sprint OL, 12:30 bis 18 Uhr
• Samstag, 27. September 2025: Sprint-Staffel, 16 bis 19:00 Uhr
• Sonntag, 28. September: Knock-out-Sprint, 11 bis 15:30 Uhr

Offizielle Kanäle des EGK Orienteering World Cup Final Uster 2025:
• Website: www.ol-weltcup.ch
• Facebook: @owc2025uster
• Instagram: @owc2025uster
• LinkedIn: Verein Swiss Cup
• Hashtags: #owc2025uster #worldcupfinaluster

(Text: Matthias Lerf, Foto: Silvan Schletti)