Simona Aebersold gewinnt vor Natalia Gemperle den Sprint der World Games 2025 in Chengdu (China). Das Herren-Trio Rancan, Aebersold, Polsini belegt die Ränge 4, 5 und 6.
Der Lauf führte durch den Jiangxi River Ecological Greenway eine grossflächige Parkanlage, die für eine grosse Gartenbau-Ausstellung im Jahr 2024 gebaut wurde. Der Park mit den vielen Details sorgte für einen anspruchsvollen Wettkampf, in dem von Anfang bis Ende genaues Kartenlesen erfordert war, um die schnellen Routen und engen Passagen zu erkennen.
Simona Aebersold gelingt ein guter Lauf und so läuft sie zu ihrer zweiten Goldmedaille der diesjährigen World Games in Chengdu (China). Sie gewinnt mit 53 Sekunden Vorsprung auf die zweite gestartete Schweizerin, Natalia Gemperle. Dritte wird die Spanierin Maria Prieto del Campo.
Zu ihrem Lauf meint Aebersold: «Es war einer der coolsten Sprint-Wettkämpfe, den ich seit langem gelaufen bin. Durch die Gartenanlagen hindurch war es wirklich sehr herausfordernd, sodass ich zum ersten Mal einen Sprint mit einer Lupe gelaufen bin, das hat sich gelohnt. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung heute und freue mich morgen in diesem Gelände nochmals OL zu machen!»
Bei den Männern verpassen die Schweizer das Podest knapp. Beim Sieg des belgischen Sprintspezialisten Yannick Michiels läuft Riccardo Rancan mit 29 Sekunden Rückstand auf Rang 4. Ihm fehlten am Ende sechs Sekunden auf die Medaillenränge. Silber gewinnt Tomas Krivda aus Tschechien und Bronze geht an den Ungaren Zoltan Bujdoso. Fabian Aebersold läuft auf Rang 5 und Tino Polsini eine Sekunde dahinter auf Rang 6.
Riccardo Rancan, der Sieger der Mitteldistanz vor zwei Tagen, zeigt sich nach dem Rennen nicht zufrieden mit seiner Leistung: «Ich erwischte einen schlechten Start, fand aber nach fünf Posten in einen guten Rhythmus und hatte einen guten Mittelteil. Bei der letzten Routenwahl habe ich aber eine schlechte Wahl getroffen und dort nochmals den entscheidenden Rückstand auf die Medaillenränge eingefangen. Das Gelände war sehr cool für einen Sprint, aber ich hätte mir mehr erhofft von meiner Leistung.»
Morgen findet der letzte OL-Wettkampf der World Games 2025 statt. Im selben Gelände werden die Medaillen in der Sprintstaffel vergeben. Weitere Informationen gibt es im IOF Live Center sowie der Veranstaltungswebsite.
(Text: Annalena Schmid, Fotos: Erling Thisted/IOF)


