Im Vorfeld des OL-Weltcup-Finals Ende September in Uster bringen sCOOL-Etappen den Sport direkt in die Klassenzimmer und auf die Pausenhöfe. Rund 20 Primarschulklassen erhielten an vier Tagen eine Einführung in den OL-Sport. 


Von Profis lernen: Pascal Schärer gibt
Tipps und Tricks weiter

Das Orientierungslauf-Fieber hat auch die Stadt Uster erreicht: Im Vorfeld des OL-Weltcup-Finals Ende September bringen die sCOOL-Etappen den Sport direkt in die Klassenzimmer und auf die Pausenhöfe. Rund 20 Primarschulklassen profitieren von der spielerischen Einführung in den OL-Sport, die das Geschäftsfeld Sport der Stadt Uster finanziert und gemeinsam mit sCOOL organisiert hat.

An vier Tagen – am 1., 5., 8. und 12. September – verwandelten sich verschiedene Schulareale in kleine OL-Arenen. Ein Höhepunkt stand am Montag, 8. September, auf der Sportanlage Buchholz an: Dort trainierten die Kinder gemeinsam mit dem Nationalkader-Läufer Pascal Schärer. Er selbst entdeckte den OL-Sport einst im städtischen Sport- und Fun-Camp in Uster und gab mit viel Freude sein Wissen und seine Begeisterung an die nächste Generation weiter.

Zum Finale dürfen die Kinder dann selbst mitten ins Geschehen eintauchen: Am Freitag, 26. September, finden zusätzliche OL-Workshops direkt auf dem Weltcup-Eventgelände statt – Seite an Seite mit der internationalen OL-Elite.

Mehr zum OL-Weltcupfinale in Uster: ol-weltcup.app

Weitere Infos zum Rahmenprogramm der Stadt Uster: www.uster.ch/olweltcupfinal